Deutsche Feuerwehr-Elite im Einsatz: Hilfe für Spanien im Kampf gegen verheerende Waldbrände

362
Deutsche Feuerwehr-Elite im Einsatz: Hilfe für Spanien im Kampf gegen verheerende Waldbrände
ID 40250548 © Nobohh | Dreamstime.com

Angesichts der katastrophalen Waldbrände in Spanien ist nun hochspezialisierte Hilfe aus Deutschland unterwegs. Am Sonntagnachmittag brachen speziell ausgebildete Feuerwehrkräfte aus Nordrhein-Westfalen in Richtung der Iberischen Halbinsel auf, um ihre spanischen Kollegen im unermüdlichen Kampf gegen die Flammen zu unterstützen. Dieser Einsatz ist ein starkes Zeichen europäischer Solidarität in Zeiten der Not.

Spezialisierte Einheit aus NRW: 67 Einsatzkräfte auf dem Weg nach Nordwestspanien

Ein Konvoi, bestehend aus 21 Fahrzeugen und drei Anhängern, hat sich von Bonn aus auf den langen Weg gemacht. An Bord sind 67 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Bonn, Düsseldorf, Leverkusen, Königswinter und Ratingen. Diese bilden eine gemeinsame Einheit, die auf die Bekämpfung von Vegetations- und Waldbränden spezialisiert ist und von weiteren Wehrleuten aus Niedersachsen begleitet wird. Die Alarmierung erfolgte in den frühen Morgenstunden über das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, nachdem Spanien um internationale Unterstützung gebeten hatte. Die Ankunft des Teams im Einsatzgebiet wird für Dienstagabend erwartet.

Dramatische Lage in Spanien: Flammen zerstören riesige Flächen

Die Situation vor Ort bleibt äußerst kritisch. Wo genau die deutsche Einheit zum Einsatz kommen wird, war am Sonntag noch unklar, jedoch wird ein Einsatz im stark betroffenen Nordwesten Spaniens erwartet. Die Mission ist vorerst bis zum 30. August geplant. In den vergangenen zwei Wochen haben die Brände in Spanien nach offiziellen Angaben eine Fläche von rund 1.150 Quadratkilometern vernichtet – das entspricht mehr als der doppelten Größe des Bodensees. Tausende Menschen mussten ihre Häuser verlassen, und mindestens drei Personen haben in den Flammen ihr Leben verloren.

Ein starkes Zeichen des Zusammenhalts: Europäische Solidarität in Aktion

NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) betonte die Wichtigkeit dieser Mission: „Es ist für uns selbstverständlich, unsere Feuerwehrkräfte zur Unterstützung zu entsenden.“ Er fügte hinzu, dass sich europäische Solidarität nicht in Worten, sondern in Taten zeige. „In Europa stehen wir füreinander ein, gerade dann, wenn es am meisten zählt“, so der Minister. Für die erfahrene Spezialeinheit ist es nicht der erste internationale Einsatz. Bereits im August 2021 kämpften sie gegen Waldbrände am Peloponnes in Griechenland und im August 2022 unterstützten sie die Löscharbeiten im Großraum Bordeaux in Südfrankreich.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter