Der mysteriöse Mann von Indalo

1709
Der mysteriöse Mann von Indalo

WER oder was ist der mysteriöse Indalo-Mann? Ein magisches Symbol aus der Bronzezeit, das in der Höhle “Los Letreros” in Velez Blanco, Almería, gefunden wurde und heute vielen Menschen in der Region und in ganz Spanien als Schutz dient.

Die Legende besagt, dass der Indalo ein Geist war, der einen Regenbogen in seinen Händen halten und tragen konnte, also den Bogen über dem Kopf des Mannes, und es ist heute üblich geworden, das Symbol auf die Fassade von Häusern und Geschäften zu malen, um sie vor dem Bösen zu schützen. Es gilt als Göttertotem und wurde heute als offizielles Symbol in der Provinz Almería in Spanien angenommen, da es daran glaubt, Glück zu bringen.

Das Indalo-Symbol wird in der Region als Glücksbringer verwendet, aber das Tragen des Anhängers ist nur dann von Vorteil, wenn er als Geschenk überreicht wurde. Einige Leute glauben auch, dass die Geschichte hinter dem Symbol des Indalo-Mannes von einem Mann handelt, der in eine Höhle flüchtet, um dem Regen zu entkommen, dann, wenn der Regen aufhört, kommt ein Regenbogen heraus und wenn der Mann von der Wand der Höhle weggeht, bleibt das Bild von ihm zurück.

Die Wiedergeburt des Symbols in der Popularität fiel mit der Wiedergeburt der Region zusammen. Mitte der 1950er Jahre begann sich das Schicksal von Mojacar zu ändern, nachdem den Bewohnern kostenloses Ackerland angeboten wurde und viele inspirierende Künstler, Philosophen und Schriftsteller in die Region lockte. Dies war auch eine Zeit des Tourismusbooms, in der viele ihr Vermögen machten, anscheinend dank dieses heiligen Symbols.

Der Indalo hat seit seinen uralten Ursprüngen an einer dunklen Höhlenwand einen langen Weg zurückgelegt. Das Symbol wurde nun nicht nur als repräsentativ für die Region Mojacar, sondern auch für die gesamte Provinz Almería adaptiert. Er schmückt heute alles, von T-Shirts bis hin zu Schlüsselanhängern, von Töpferwaren bis hin zu Schmuck, und hat eine einzigartige Bedeutung für jede Person, die seine Kraft umarmt.

Bild: Wikipedia Commons Ismael Olea


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter