Der kuriose Grund warum fast keine Nationalflagge lila ist mit wenigen Ausnahmen wie etwa der Spanischen Republik zwischen 1931 und 1939

1277
Der kuriose Grund warum fast keine Nationalflagge lila ist mit wenigen Ausnahmen sowie der Spanischen Republik zwischen 1931 und 1939

Weltweit sind 195 Länder anerkannt, jedes mit seiner eigenen Flagge. Diese variieren in Farbe, Form und Größe, doch eines haben sie gemeinsam: Fast keine enthält die Farbe Lila. Es sollte jedoch erwähnt werden, dass die Flaggen von Dominica (mit lila im Gefieder eines Vogels) und Nicaragua (mit einem Regenbogen im Wappen) Ausnahmen bilden.

Bis 1939 zeigte die Flagge der Spanischen Republik eine beträchtliche Menge Lila, aber nach dem Bürgerkrieg wurde sie durch die rote Flagge ersetzt. Warum also findet sich Violett so selten auf Flaggen, obwohl es keine seltene Farbe ist? Der Tiktoker und Moderator Dean Jackson hat ein Video auf dieser Plattform veröffentlicht, das dies erklärt.

@beatonthebeeb Which colour is missing? #mindgames #mindgames #colours #scienceismagic #weirdanimalfacts ♬ original sound – DJ

Die Erklärung liegt im Alter und dem exorbitanten Preis einer seltenen Meeresschnecke begründet. “Kein Land nutzt Lila als Grundfarbe seiner Flagge oder besitzt ein lila Feld, und der Grund ist diese kleine Schnecke”, erklärt Jackson.

“Es gibt keine Flagge, die Schnecken frisst oder Ähnliches, aber die Flaggen der meisten Nationen wurden vor Jahrhunderten entworfen, und damals war die einzige Methode zur Herstellung von violettem Farbstoff das Zerquetschen von Meeresschnecken”, ergänzt der Autor.

Jackson erläutert weiter, dass bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts die einzige Quelle für violette Pigmente die seltene Meeresschnecke Murex war.
Diese Schnecken sind ausschließlich im östlichen Mittelmeer und an der Atlantikküste Marokkos zu finden. Der Farbstoff wurde als Tyrisches Purpur bezeichnet, nach der Stadt Tyros im heutigen Libanon, von wo aus die phönizischen Händler den Handel mit dem Farbstoff dominierten.

Schnecken wurden in Köderfallen gelockt oder manuell gesammelt, bevor ihre Schleimdrüsen sorgfältig mit einem kleinen Messer geschnitten wurden. Um ein einzelnes Gramm Farbstoff herzustellen, könnten etwa 10.000 Schnecken benötigt werden, möglicherweise genug, um den Saum eines Gewandes zu färben.

Obwohl die Grundzutat allgemein bekannt war, waren die Farbstoffe von Tyros für ihre Geheimhaltung bekannt und bewahrten ihre komplexen Rezepte im Verborgenen.
Diese Geheimnisse machten den violetten Farbstoff zu einer der kostbarsten Substanzen der Erde, wertvoller als Gold. Die Verbindung des Farbstoffs mit Wohlstand und Macht prädestinierte ihn in der antiken Welt als die Wahl für königliche Gewänder.

Manche römische Kaiser verhängten sogar Gesetze, die bei Todesstrafe jedem außer ihnen selbst das Tragen von Purpur verboten. Jackson bemerkt: “Das machte es zu kostspielig, selbst eine Flagge zu färben, ganz zu schweigen von der eines ganzen Landes.”

“Heutzutage gibt es günstigere Alternativen, dennoch haben sich weltweit nur zwei Länder dazu entschieden, Lila in ihre Flaggen aufzunehmen: Nicaragua und Dominica”, ergänzt er.

Bild: erllre


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter