Der kuriose Grund warum der Spanische König Felipe VI. im “Guinness-Buch der Rekorde” steht

1182
König Felipe

Im vergangenen Sommer feierte die Thronbesteigung von König Felipe VI. von Spanien ihr zehnjähriges Jubiläum. Neben seiner Rolle als Staatsoberhaupt nimmt der Monarch auch eine weniger bekannte Position im Guinness-Buch der Rekorde ein.

Felipe VI. ist in dieser renommierten Publikation verzeichnet, und das aus Gründen, die nicht mit seiner Herrschaft zu tun haben. Er hält den aktuellen Weltrekord als der höchste Monarch der Welt.

Mit einer Körpergröße von 1,97 Metern ist der König der Spanier tatsächlich der größte regierende Monarch, was der Bezeichnung „königliche Hoheit“ eine noch eindrucksvollere Bedeutung verleiht.

Obwohl Felipe VIs Statur an einen professionellen Basketballspieler erinnert, steht der zweite Platz in dieser ungewöhnlichen Rangliste nicht weit hinter ihm. Fürst Hans-Adam II. von Liechtenstein, mit 1,93 Metern, ist das zweithöchste Staatsoberhaupt der Welt.

Das Podium der höchsten Monarchen wird von einem weiteren Philip, dem König von Belgien, vervollständigt, der eine Größe von 1,90 Metern erreicht – und damit auf gleicher Höhe mit dem britischen Thronfolger, Prinz William, steht.

Die Position von Felipe VI. könnte jedoch in Gefahr sein, denn der dänische Thronfolger, Prinz Christian, misst bereits 1,98 Meter und überragt damit unser Staatsoberhaupt um einen Zentimeter. Er hat gerade seinen 19. Geburtstag gefeiert, sodass die Möglichkeit besteht, dass er noch weiter wächst.

Foto: Casareal


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter