Der Benzinpreis in Spanien schießt weiter in die Höhe

2406
Benzin Paradoxon Spanien

Die Kraftstoffpreise in Spanien – sowohl für Benzin als auch für Diesel – scheinen ihren Höchststand noch nicht erreicht zu haben. Dies erschwert den Anstieg im Januar, nachdem die Preise in der vergangenen Woche um fast 2 % gestiegen sind. Seit dem letzten Sommer haben die Preise neue Höchstwerte erreicht und übertreffen die Werte von vor einem Jahr.

Beide Kraftstoffe setzen zu Beginn des Jahres 2025 den Aufwärtstrend fort, den sie im vergangenen Jahr begonnen haben. Seit vor Weihnachten ist Diesel um 4,67 % und Benzin um 3,76 % gestiegen.

Der durchschnittliche Preis für einen Liter Benzin liegt bei 1,571 Euro, was einem Anstieg von 1,29 % im Vergleich zur Vorwoche entspricht. Damit wurde ein neuer Höchststand seit Mitte August erreicht.

Der durchschnittliche Preis für einen Liter Diesel ist im Vergleich zur Vorwoche um 1,9 % gestiegen und liegt nun bei 1,499 Euro, dem höchsten Stand seit Mitte Juli. Dies geht aus Daten des Ölbulletins der Europäischen Union hervor, die von Europa Press gesammelt wurden.

Bis Mitte Oktober hatten die Kraftstoffpreise einen Rückgang von 8,9 % bei Benzin und 9,2 % bei Diesel verzeichnet. Dieser Rückgang begann im Juli, als die Sommerferien stattfanden und in der Regel mehr Autofahrten unternommen werden.

Was kostet es, den Tank aufzufüllen?
Mit den jüngsten Preiserhöhungen kostet das Befüllen eines durchschnittlichen 55-Liter-Dieseltanks etwa 82,44 Euro – fast 82 Cent mehr als zur gleichen Zeit im Vorjahr, als die Kosten bei rund 81,62 Euro lagen.

Für Benzinfahrzeuge liegt der Preis für das Befüllen eines durchschnittlichen Tanks (55 Liter) derzeit bei etwa 86,4 Euro, was rund 1,98 Euro mehr ist als in der gleichen Woche des Jahres 2024, als der Preis bei 84,42 Euro lag.

Preise in Spanien günstiger als in Europa
Trotzdem liegt der Preis für bleifreies Benzin der Sorte 95 in Spanien mit 1,707 Euro pro Liter weiterhin unter dem Durchschnittspreis der Eurozone, der bei 1,758 Euro liegt, sowie unter dem Durchschnitt der Europäischen Union von 1,707 Euro.

Auch beim Dieselpreis liegt Spanien mit 1,640 Euro pro Liter unter dem EU-Durchschnitt von 1,668 Euro.

Dieselpreise über dem Vorkriegsniveau
Der durchschnittliche Preis für einen Liter Diesel hat bereits das Niveau vor dem Ausbruch der russischen Invasion in der Ukraine überschritten, die am 24. Februar 2022 begann. Damals lag der Preis bei 1,479 Euro pro Liter. Benzin hingegen bleibt leicht unter dem damaligen Preis von 1,591 Euro pro Liter.

Beide Kraftstoffe sind jedoch noch weit von den Höchstständen entfernt, die im Juli 2022 erreicht wurden, als Benzin 2,141 Euro und Diesel 2,1 Euro kostete.

Seit 99 Wochen liegt der Dieselpreis unter dem Benzinpreis. Diese Situation entspricht dem gewohnten Zustand vor der russischen Invasion in der Ukraine, die dazu führte, dass der Dieselpreis von August 2022 bis Mitte Februar 2023 kontinuierlich höher war als der Preis für Benzin.

Wovon hängt der Kraftstoffpreis ab?
Die Preise für Kraftstoffe hängen von mehreren Faktoren ab, darunter der spezifische Preis (unabhängig vom Rohölpreis), die Entwicklung der Rohölpreise, Steuern, Rohstoff- und Logistikkosten sowie Bruttomargen.

Zudem überträgt sich die Entwicklung der Rohölpreise nicht direkt auf die Kraftstoffpreise, sondern erfolgt mit einer zeitlichen Verzögerung.

Bild: Archiv


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter