Das verlassene Gebäude an der Costa Brava, in dem der wichtigste antikommunistische Radiosender der Welt untergebracht war

1734
Radio Liberty Station in Pals, Girona
Radio Liberty Station in Pals, GironaWikimedia Commons

Es gibt viele verlassene Orte auf der Welt, doch einige tragen eine besondere Geschichte in sich. Während die Landungsstrände der Normandie (Omaha, Utah, Gold, Juno und Sword) noch immer von den Ereignissen des Zweiten Weltkriegs zeugen, birgt auch Spanien ein Relikt aus einem anderen Konflikt: dem Kalten Krieg. An der Mittelmeerküste, in der Provinz Girona, nahe der 2.500-Seelen-Gemeinde Pals mit ihrem idyllischen Strand, liegt ein düsteres Geheimnis verborgen: das verlassene Gebäude von Radio Liberty.

Dieser ehemalige, antikommunistische Radiosender, gegründet in den USA, sendete heimlich in die Sowjetunion. Die Geschichte von Radio Liberty in Pals beginnt in den 1950er Jahren. Als Teil der antikommunistischen Propaganda der USA suchte Radio Liberty nach Wegen, die Sowjetunion zu erreichen. Dazu wurden zahlreiche Sendeanlagen westlich des Eisernen Vorhangs errichtet. Der Standort in Pals, etwa 45 Minuten von Girona entfernt, bot ideale Bedingungen für eine klare Signalübertragung in die von Moskau kontrollierten Gebiete.

Über vier Jahrzehnte, von 1959 bis 2001, waren in dem 333.000 Quadratmeter großen Komplex am Strand von Pals rund 200 Mitarbeiter beschäftigt. Nach der Stilllegung des Senders zu Beginn des 21. Jahrhunderts, Jahre nach dem Fall der UdSSR, wurde das monumentale Gebäude verlassen und prägt seitdem das Bild des Strandes im wunderschönen Naturpark Montgrí, Medes-Inseln und Baix Ter.

Die einstmals imposanten Antennen wurden 2006 abgerissen. Seitdem wurde das Gelände mehrfach geplündert und befindet sich heute in einem Zustand völliger Verlassenheit. Dennoch bleibt das ehemalige Hauptquartier von Radio Liberty ein eindrückliches Mahnmal des Kalten Krieges und eine der kuriosesten Sehenswürdigkeiten an der Costa Brava. Obwohl nur noch eine Ruine, erinnert sie an die anhaltenden Konflikte, die Europa im 20. Jahrhundert prägten.





Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter