Nach dem Stromausfall, der Spanien betraf, hat die Bevölkerung das “72-Stunden”-Notfallset zurückgebracht, das die Europäische Union vor einigen Wochen empfohlen hatte.
Der Stromausfall dauerte je nach geografischem Standort in Spanien etwa 12 Stunden. Obwohl die Situation mittlerweile unter Kontrolle ist, fragen sich viele, was geschehen wäre, hätte der Ausfall mehrere Tage angedauert. In diesem Fall sollten Haushalte auf eine Reihe von Gegenständen vorbereitet sein, um für einen längeren Stromausfall gerüstet zu sein.
Trinkwasser: Stellen Sie sicher, ausreichend Flaschenwasser zu lagern. Wenn möglich, fügen Sie auch gefrorenes Wasser hinzu, um Lebensmittel so lange wie möglich frisch zu halten. Denken Sie daran, den Kühlschrank nicht unnötig zu öffnen; er hält die Kälte etwa 4 Stunden und der Gefrierschrank bis zu 48 Stunden.
Nicht verderbliche Lebensmittel: Lagern Sie Lebensmittel, die nicht gekühlt oder gekocht werden müssen, wie Konserven, Kekse, Nüsse, Energieriegel und Schokolade.
Unentbehrliche Medikamente: Halten Sie einen Vorrat an notwendigen Medikamenten für mindestens einen Monat bereit. Ein kleines Erste-Hilfe-Set mit grundlegenden Materialien (Pflaster, Antiseptika, Schmerzmittel usw.) ist ebenfalls unerlässlich.
Wichtige Dokumente: Bewahren Sie wichtige Dokumente in einer wasserdichten Tasche auf, falls eine Evakuierung erforderlich wird. Dazu gehören Fotokopien Ihres Personalausweises, der Gesundheitskarte oder der Krankenversicherung, eine Liste der Kontaktnummern von Verwandten und ein Familienfoto.
Taschenlampen, Kerzen und Feuerzeuge: Bevorzugen Sie batteriebetriebene oder wiederaufladbare Taschenlampen und achten Sie darauf, Ersatzbatterien bereitzuhalten. Es gibt auch praktische Optionen wie Dynamo-Taschenlampen, die ohne Batterien funktionieren und durch Kurbeln aufgeladen werden. Seien Sie vorsichtig mit Kerzen aufgrund der Brandgefahr.
Batteriebetriebenes Radio: Ein solches Radio ist unverzichtbar, um Nachrichten zu verfolgen, falls die Mobilfunknetze ebenfalls ausfallen.
Bargeld: Während des großflächigen Stromausfalls waren viele Geldautomaten außer Betrieb, und die Kartenzahlungsterminals funktionierten nicht.
Tragbare Ladegeräte: Externe Akkus für Mobiltelefone oder Tablets sind nützlich, idealerweise mit Solarladefunktion.
Kocher und Campinggas: Diese nehmen nicht viel Platz ein und können den Komfort erheblich steigern. Denken Sie daran, mehrere Gaskartuschen mitzunehmen.
Warme Kleidung, Decken und Schlafsäcke: Ein Stromausfall könnte auch die Heizung betreffen, daher ist warme Bekleidung wichtig.
Nicht alle Notfallsets sollten gleich sein. Familien mit kleinen Kindern, älteren Erwachsenen oder Haustieren müssen möglicherweise Windeln, spezielle Medikamente oder Tiernahrung einpacken. In kalten Regionen kann die Mitnahme von Thermokleidung entscheidend sein. Es ist auch ratsam, eine tragbare Version des Kits in einem Rucksack bereitzuhalten, um eine schnelle Evakuierung zu ermöglichen.

Werde teil unserer Community! Du kannst uns in unseren Netzwerken (X, Facebook, WhatsApp, Telegram ) folgen, um unsere Inhalte zu genießen. Oder melde dich für unseren Newsletter an, um die Neuigkeiten des Tages zu erhalten.
Gerne kannst du auch Premium-Mitglied werden oder uns durch eine Spende unterstützen. Herzlichen Dank!
Abonnieren Sie unseren Newsletter