Calendula der spanische Supercomputer der 12.000 Exemplare von “Don Quijote” in einer Sekunde lesen kann

1343
Calendula der spanische Supercomputer der 12.000 Exemplare von Don Quijote in einer Sekunde lesen kann

Der Supercomputer Calendula in León, Spanien, hat seine Rechenkapazität dank einer Investition von über 20 Millionen Euro durch die Junta de Castilla y León verzehnfacht. Nun kann er 12.000 Exemplare von “Don Quijote” in nur einer Sekunde verarbeiten.

Durch diesen technologischen Fortschritt wird sowohl die wissenschaftliche Forschung als auch die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) vorangetrieben. Mit einer Kapazität von 7.000 Teraflops, die es ermöglicht, 7 Milliarden Operationen pro Sekunde auszuführen, ist Calendula nun der zweitstärkste Supercomputer des Landes, direkt nach dem MareNostrum des BSC National Supercomputing Center.

Zudem ermöglicht die Investition in Calendula die Entdeckung neuer Medikamente, verbessert die Vorhersagen zur Ausbreitung von Bränden und atmosphärischen Phänomenen, steigert die Früherkennung, Genauigkeit, Diagnose und Effektivität von Therapien, unterstützt die Kontrolle der Viehzucht und Pflanzenkrankheiten und fördert eine bessere Vernetzung von Universitäten, Schulen und Forschungszentren.

Wo befindet sich der Calendula-Supercomputer?

Der Calendula-Knoten ist im Supercomputing Center von Castilla y León (SCAYLE) untergebracht.

Das Ministerium für Wissenschaft, Innovation und Universität betont auf seiner offiziellen Webseite, dass die Hauptaufgabe dieses Zentrums darin besteht, die Forschungsarbeiten an Universitäten, Forschungs- und Entwicklungsstätten sowie Unternehmen zu verbessern. Zu diesem Zweck werden in der Wissensgesellschaft Innovationen in den Bereichen intensive Datenverarbeitung, Kommunikation und fortschrittliche Dienstleistungen gefördert und entwickelt, die durch technologische Fortschritte zur wirtschaftlichen Entwicklung der Gemeinschaft und zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen beitragen.

Bild: ICAL


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter