Blutmond über Spanien am Sonntag: Eine der längsten Finsternisse des Jahrzehnts

232
Blutmond über Spanien am Sonntag: Eine der längsten Finsternisse des Jahrzehnts
Foto: CC flickr.com/photos/124320023@N06/21155608214/

Eine der längsten Mondfinsternisse des Jahrzehnts

Am Sonntag, den 7. September, erwartet Spanien ein beeindruckendes Himmelsereignis: eine totale Mondfinsternis, die sich in einen spektakulären Blutmond verwandeln wird. Mit einer Dauer von 82 Minuten zählt sie zu den längsten Finsternissen des Jahrzehnts. Sichtbar wird das Phänomen vor allem auf der Iberischen Halbinsel und den Balearen, während Beobachter in Amerika leer ausgehen.

Wann und wo der Blutmond zu sehen ist

Die Mondfinsternis beginnt bereits um 17:28 Uhr mit dem Eintritt des Mondes in den Halbschatten. In Spanien selbst wird das Ereignis aber erst beim Mondaufgang sichtbar, wenn der Trabant bereits tiefrot am Horizont erscheint. Besonders gute Sichtbedingungen bieten die Balearen und die östliche Mittelmeerküste Spaniens.

  • Barcelona: 41 Minuten Totalität ab 20:11 Uhr
  • Valencia: 32 Minuten ab 20:20 Uhr
  • Sevilla: 10 Minuten ab 20:42 Uhr
  • Madrid: 18 Minuten ab 20:35 Uhr
  • Palma de Mallorca: 44 Minuten ab 20:08 Uhr
  • Bilbao: 18 Minuten ab 20:34 Uhr
  • Las Palmas: nur teilweise ab 20:15 Uhr
  • Vigo und Westen Galiciens: nur partielle Sichtbarkeit

Im Westen Spaniens und auf den Kanarischen Inseln wird die Finsternis nur teilweise sichtbar sein.

*Werbung: Halten Sie dieses Ereignis für immer auf Video fest!

Warum der Mond rot wird

Während der Totalität steht der Mond vollständig im Kernschatten der Erde. Doch anstatt zu verschwinden, färbt er sich rot: Durch die Rayleigh-Streuung der Erdatmosphäre wird das Sonnenlicht gebrochen, wobei vor allem die roten Wellenlängen den Mond erreichen. Daher spricht man von einem Blutmond.

Tipps für die Beobachtung in Spanien

Die Mondfinsternis kann gefahrlos mit bloßem Auge oder einem Fernglas betrachtet werden – anders als bei einer Sonnenfinsternis. Da sie in Spanien mit dem Mondaufgang zusammenfällt, empfiehlt sich ein Standort mit freiem Blick nach Osten: Strände, Aussichtspunkte oder erhöhte Plätze bieten ideale Bedingungen.

Zeitplan der Finsternis (MESZ / UTC+2)

  • Eintritt in den Halbschatten: 17:28 Uhr
  • Beginn der partiellen Phase: 18:27 Uhr
  • Beginn der Totalität: 19:31 Uhr
  • Maximale Verfinsterung: 20:11 Uhr
  • Ende der Totalität: 20:53 Uhr
  • Ende der partiellen Phase: 21:56 Uhr
  • Ende der Halbschattenphase: 22:55 Uhr
Fazit: Ein Himmelsspektakel für Spanien

Diese Mondfinsternis in Spanien ist nicht nur ein astronomisches Highlight, sondern auch eine seltene Gelegenheit, den Blutmond in voller Pracht zu bewundern. Wer die Chance hat, sollte sich rechtzeitig einen Platz mit freiem Blick nach Osten sichern.

Folge uns auf WhatsApp für die wichtigsten Nachrichten aus Spanien in Echtzeit.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter