Besorgnis in Galicien über die starke Zunahme von Tieren die an den Stränden angespült werden

1448

Spanien zählt zu den Ländern mit der größten marinen Biodiversität. Dennoch werden jährlich Hunderte Meerestiere an die Strände gespült, lebendig und tot. Experten warnen vor einer Zunahme dieser Ereignisse, die das marine Ökosystem gefährden könnten. “Das Verschwinden dieser Tiere könnte das gesamte marine Ökosystem zerstören”, erklärt Sílvia Giralt, Ozeanographin bei der Foundation for the Conservation and Recovery of Marine Animals (CRAM).

Galicien ist die Region mit den meisten Strandungen, mit einer Verdreifachung der durchschnittlichen jährlichen Zahl auf 630 im letzten Jahr. In diesem Jahr könnten die Strandungen einen neuen Rekord erreichen, da in den letzten sieben Monaten bereits 349 Fälle verzeichnet wurden, verglichen mit 226 im Jahr 2023, so Pablo Covelo, Biologe am CEMMA (Koordinator für das Studium der Meeressäuger).

Laut dem Experten sind 90 % der an den galicischen Stränden gestrandeten Tiere tot, und die Todesursachen sind vielfältig. 47 % sterben durch Beifang, gefangen in Fischernetzen, während viele andere durch Schadstoffe umkommen. “Letztes Jahr strandete ein Tier mit kiloweise Plastik im Magen”, berichtet Covelo und fügt hinzu, dass 70 Prozent der Strandungen Gewöhnliche Delfine betreffen.

Die Gründe für den unverhältnismäßigen Anstieg der Strandungen werden noch erforscht. Ein Experte hebt hervor, dass “es keine konkreten Daten gibt”, obwohl mehrere Hypothesen existieren. “Letztes Jahr wurden gewöhnliche Delfine zunehmend näher an der Küste gesichtet, und ihre Nahrungssuche könnte sie dorthin führen.” Dies könnte hauptsächlich auf den Klimawandel zurückzuführen sein, der Fische und Wale näher an die Strände bringt. Umweltverschmutzung könnte ebenfalls ein Faktor für die Strandungen sein. “97 % der Delfine haben bereits Mikroplastik aufgenommen, das sie mit ihrer Nahrung zu sich genommen haben”, unterstreicht er und weist auch auf chemische Verschmutzung hin, die ihr endokrines oder Immunsystem beeinträchtigen könnte.

Jede autonome Region verfügt über ein eigenes Strandungsnetzwerk, das unterschiedlich betrieben wird. In Galicien ist es beispielsweise die CEMMA, die sich mit Unterstützung der Europäischen Union und des Umweltministeriums der Xunta de Galicia um alle gestrandeten Tiere kümmert. “Sie stehen unter dem Schutz des Ministeriums für ökologischen Wandel”, erklärt die Ozeanographin Sílvia Giralt und merkt an, dass “es von den spezifischen Gegebenheiten der Region abhängt”.

Giralt betont weiterhin, dass an der Vereinheitlichung aller Daten gearbeitet wird, um sie der Öffentlichkeit besser zugänglich zu machen. “Das Projekt läuft bereits und wird im Dezember 2025 abgeschlossen sein”, informiert Jesús Varas, Leiter der Abteilung für Wildtiere und Mitglied des Strandungsnetzwerks Kantabrien.

Strandungen entlang der Mittelmeerküste werden von mehreren Stiftungen beobachtet, einschließlich Oceanogràfic in der Valencianischen Gemeinschaft und CRAM in Katalonien. Walstrandungen sind in diesen Regionen relativ selten. An der Küste Valencias treten jährlich “etwa acht tote und fünf lebende” Wale auf, so Mariana Saubidet, Biologin bei Oceanogràfic und Mitglied des valencianischen Strandungsnetzwerks. Sie weist darauf hin, dass die meisten Fälle “kranke Tiere oder Desorientierung aufgrund von Unkenntnis der Gezeiten” betreffen, Zahlen, die denen der katalanischen Küste ähneln.

Giralt teilt ähnliche Ansichten wie Covelo bezüglich der Gründe für die Zunahme der Strandungen. “Habitatzerstörung und Klimawandel beeinflussen biologische Zyklen. Tiere passen sich an und können dadurch näher an die Küsten gelangen”, erklärt der Ozeanograph. Er betont jedoch, dass “der vom Menschen ausgeübte Druck uns fast vollständig für diese Zerstörung verantwortlich macht”.

Er merkt auch an, dass Umweltverschmutzung, einschließlich akustischer Störungen durch Radarlärm, der die Echoortung der Wale stört, sowie physische Kontamination, Strandungen beeinflussen kann. Giralt erwähnt hohe Konzentrationen von Toxinen im Mittelmeer, die die gesamte Nahrungskette beeinträchtigen.

Jede Autonome Gemeinschaft hat Protokolle für den Fall einer Strandung. Experten sind sich jedoch einig, dass Bürger bei Sichtung eines gestrandeten Meerestieres zuerst die 112 rufen sollten. Die Behörden werden dann den zuständigen Verband kontaktieren.

“Es handelt sich um ein wildes Tier, und man sollte sich ihm nicht nähern, ob lebendig oder tot”, erklärt Varas. “Berührungen können Krankheiten bei uns und besonders bei Walen verursachen und großen Schaden anrichten”, fügt der Biologe der Stiftung Oceanogràfic hinzu und betont, dass es für die Tiere stressig ist, berührt zu werden.

Giralt weist darauf hin, dass die steigende Zahl der Strandungen und der Zustand der Meere Grund zur Sorge geben sollten. “Das ist sehr beunruhigend. Wir sprechen über Arten, deren Populationen rapide abnehmen und die für das Ökosystem essenziell sind. Ihr Verschwinden könnte das Ökosystem zerstören”, sagt er. Zusammen mit Jesús Varas, der zur Ruhe mahnt, spekuliert er, dass die Strandungen zunehmen könnten, wenn sich die Umstände nicht ändern.

Bild: Pablo Covelo, Biologe am CEMMA


Sie möchten immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonnieren Sie unseren Newsletter