Die oberste Staatsanwältin der Valencianischen Gemeinschaft, Teresa Gisbert, warnte am Montag vor der “neuesten Mode”, die darin bestehe, Beschwerden über “Chemtrails” einzureichen, die weißen Kondensstreifen, die von Flugzeugen aufgrund von Kondenswasser am Himmel hinterlassen werden, und dass es diejenigen gibt, die sie einer Verschwörungstheorie zuschreiben.
“Sie wissen nicht, wie lange das dauert”, sagte Gisbert während ihres Auftritts in Les Corts Valencianes, um den neuesten Bericht der Staatsanwaltschaft vorzustellen, in dem sie erklärte, dass es in den Netzwerken viele Seiten mit dem Beschwerdeformat für dieses Phänomen gibt, auf denen man nur persönliche Daten hinzufügen muss, um sie zu präsentieren.
Sie erinnerte daran, dass es in diesen Fällen ein gemeinsames Kriterium in ganz Spanien gebe, da die Umweltstaatsanwaltschaft damals eine umfassende technische Studie verlangt habe, die zu dem Schluss gekommen sei, dass es sich um ein Phänomen handele, das auf Kondensation und Temperaturänderungen reagiere.
“Sie wollen uns nicht vergiften, sie bewerfen uns nicht mit giftigen Gasen, es ist nicht wegen des Regens, es sind nicht die Indianer, die singen, um zu sehen, ob es regnet”, sagte die Staatsanwältin, der darauf hinwies, dass diese Beschwerden trotz allem “eine Realität” sind, die sie erreicht und auf die sie reagieren müssen.
Als Beispiel hat die oberste Staatsanwältin der Valencianischen Gemeinschaft darauf hingewiesen, dass es eine “sehr nette” Frau aus Alzira in Valencia gibt, die ihr normalerweise alle zwei Wochen Fotos von ihrer Kleidung schickt, die auf der Terrasse hängt, wo die “Chemtrails” oben zu sehen sind.
Ebenso hat Gisbert darauf hingewiesen, dass die Zahl der “Beschwerdeführer” zunimmt, d.h. Menschen mit einer psychischen Störung, die eine “Übertreibung des Schreibens” präsentieren, manchmal Seiten ohne Punkt oder Komma, weil sie glauben, dass “sie gechippt wurden, dass sie beobachtet werden oder dass die Nachbarn sie hassen”, auf die man reagieren muss und die Hilfe brauchen.
Bild: qklatan
Abonniere unseren Newsletter