Preise ziehen nach Sommerende leicht an
Die Kraftstoffpreise in Spanien haben ihren seit Anfang August andauernden Abwärtstrend beendet. Nach fünf Wochen sinkender Werte stiegen die Preise für Benzin und Diesel in dieser Woche laut EU-Ölbulletin leicht um bis zu 0,2 Prozent.
Der Durchschnittspreis für Diesel liegt nun bei 1,409 Euro pro Liter, während Benzin aktuell 1,480 Euro pro Liter kostet. Damit unterbrechen beide Kraftstoffe ihre Serie von Rückgängen, die bis in den Spätsommer hineinreichte.
Tankfüllungen weiterhin günstiger als 2024
Trotz der jüngsten Erhöhung bleiben die Preise im Jahresvergleich günstiger. Eine 55-Liter-Tankfüllung Diesel kostet derzeit rund 77,50 Euro, etwa 0,05 Euro weniger als im Vorjahr. Eine gleiche Menge Benzin schlägt aktuell mit 81,40 Euro zu Buche – rund 2,75 Euro günstiger als 2024.
Entwicklung im internationalen Vergleich
Die Preise in Spanien liegen weiterhin unter dem europäischen Durchschnitt.
- Benzin 95: EU-Durchschnitt bei 1,622 €/l, Eurozone bei 1,671 €/l. Spanien liegt mit 1,480 €/l klar darunter.
- Diesel: EU-Durchschnitt 1,527 €/l, Eurozone 1,553 €/l. Auch hier bleibt Spanien mit 1,409 €/l günstiger.
Historische Einordnung
Sowohl Diesel als auch Benzin liegen aktuell weit unter den Höchstständen aus dem Juli 2022, als Benzin mit 2,141 €/l und Diesel mit 2,1 €/l Rekordwerte erreichten. Auch die Preise vor dem Beginn des Ukraine-Kriegs im Februar 2022 werden weiterhin unterschritten.
Auffällig bleibt, dass Diesel seit 132 Wochen unter dem Benzinpreis liegt – eine Rückkehr zur Marktsituation vor der russischen Invasion, die das Preisgefüge zwischenzeitlich auf den Kopf stellte.
Faktoren für die Preisentwicklung
Die Kosten an den Zapfsäulen hängen nicht nur vom Rohölpreis ab. Einfluss nehmen auch Steuern, Logistik, Bruttomargen und spezifische Kraftstoffpreise. Zudem wirkt sich die Rohölpreisentwicklung oft erst mit Verzögerung auf die Verbraucherpreise aus.
Folge uns auf WhatsApp für die wichtigsten Nachrichten aus Spanien in Echtzeit.
Abonniere unseren Newsletter