Babymode-Boom: Warum Primark alle Konkurrenten in Spanien abhängt

151
Warum Primark alle Konkurrenten in Spanien abhängt
Bild: KI

Die irische Modekette Primark hat sich seit ihrem Markteintritt 2006 im Einkaufszentrum Plenilunio in Madrid zu einem festen Bestandteil des spanischen Einzelhandels entwickelt. Mit inzwischen über 60 Filialen ist Primark heute unangefochtener Marktführer im Segment der Kinder- und Babymode in Spanien. Laut Daten von Kantar Worldpanel führt das Unternehmen sowohl nach Volumen als auch nach Wert die Verkaufszahlen für Bekleidung von Babys (0–3 Jahre) sowie für Kinder (3–14 Jahre) an.

Zahlen im Überblick: Marktanteile und Wettbewerber

Im Bereich Streetwear für Kinder erzielt Primark einen Marktanteil von 14 % beim Volumen und 7,7 % beim Wert. Zara liegt mit 7,7 % Volumen zwar auf Platz zwei, kann jedoch durch höhere Preise einen höheren Wertanteil von 8,8 % verbuchen.
Noch deutlicher zeigt sich der Vorsprung bei Kinderunterwäsche: Primark dominiert mit einem Volumenanteil von 27,7 % und einem Wertanteil von 18,5 %. Auf den Plätzen folgen Carrefour (5,9 % Volumen, 6,1 % Wert) und Lidl.

Im Bereich Babykleidung ist Kiabi ein starker Verfolger und konsolidiert seine Marktstellung mit 7,4 % Marktanteil. Dennoch bleibt Primark der klare Spitzenreiter.

📢 Folge uns in unseren Netzwerken:
🐦 X | 📘 Facebook | 💬 WhatsApp | 📲 Telegram

👉 Oder melde dich für unseren 📩 Newsletter an.
⭐️ Gerne kannst du auch Premium-Mitglied werden.

Babymode trotzt dem Marktrückgang

Während die Nachfrage in der Modebranche insgesamt rückläufig ist – mit Rückgängen von 8,1 % bei Damenmode, 6 % bei Herrenmode und 5,9 % im Kindersegment (3–14 Jahre) – entwickelt sich die Babymode positiv. Das Segment verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 ein Volumenwachstum von 6,6 % und einen Wertzuwachs von 6,3 %.

Damit ist Babymode die einzige Kategorie, die gegen den allgemeinen Abwärtstrend im spanischen Textilsektor wächst. Branchenexperten führen dies auf den höheren Bedarf und die kürzeren Nutzungszyklen von Babykleidung zurück.

Supermärkte als wichtige Mitbewerber

Auch Super- und Hypermärkte gewinnen zunehmend an Bedeutung. Besonders im Bereich Babyunterwäsche wie Bodys und Pyjamas spielen Carrefour und Alcampo eine wichtige Rolle und sichern sich Plätze direkt hinter Primark.
Seit der Pandemie haben Supermärkte ihr Sortiment angepasst und sind mit günstigen Angeboten verstärkt in den Wettbewerb eingetreten.

Fazit: Primark bleibt die Referenzmarke

Mit seiner klaren Preisstrategie, einem dichten Filialnetz und einem stetig wachsenden Kundenstamm bleibt Primark unangefochtener Marktführer im Bereich Kinder- und Babymode in Spanien. Trotz wachsendem Wettbewerbsdruck von Zara, Carrefour, Kiabi und Lidl behauptet das Unternehmen seine Spitzenposition.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter