Ansturm auf Spanien: Internationale Passagierzahlen erreichen 63,7 Millionen und signalisieren Rekordjahr

182
Flughafen MAdrid

Spaniens Tourismussektor erlebt einen beispiellosen Aufschwung. Mit 63,7 Millionen internationalen Flugpassagieren in den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 verzeichnet das Land einen Zuwachs von 6 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Diese beeindruckenden Zahlen, veröffentlicht von Turespaña, unterstreichen Spaniens ungebrochene Anziehungskraft als globales Top-Reiseziel und deuten auf ein Rekordjahr für die Branche hin.

Sommer-Boom: Juli verzeichnet 11,7 Millionen internationale Ankünfte

Allein im Juli landeten 11,7 Millionen Passagiere von ausländischen Flughäfen auf spanischem Boden, was einem robusten Wachstum von 4,3 % gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht. Diese Entwicklung festigt den positiven Trend und zeigt, dass die Reiselust nach Spanien auch in der Hochsaison ungebrochen ist. Der Anstieg wird von den wichtigsten europäischen Märkten getragen, aber auch eine spürbare Erholung und ein wachsendes Interesse aus Asien und Lateinamerika tragen zu den Rekordzahlen bei.

Briten an der Spitze, Deutsche leicht rückläufig

Die Analyse der Herkunftsmärkte zeigt ein differenziertes Bild. Das Vereinigte Königreich bleibt mit 2,7 Millionen Passagieren im Juli der mit Abstand wichtigste Quellmarkt. Dies entspricht 23,1 % aller internationalen Ankünfte und einem soliden Wachstum von 4 %.

Aus Deutschland kamen im selben Zeitraum 1,6 Millionen Besucher, was einem Anteil von 13,4 % entspricht. Hier wurde jedoch ein leichter Rückgang von 0,6 % verzeichnet – ein Detail, das von Branchenexperten genau beobachtet wird. Positiv entwickelten sich hingegen die Ankünfte aus Italien mit 1,1 Millionen Passagieren (+5 %) und den Niederlanden, die mit 569.928 Reisenden einen bemerkenswerten Zuwachs von 11,1 % erzielten. Die Zahl der franzƶsischen Besucher blieb mit 867.965 Passagieren auf einem stabilen Niveau. Besonders erfreulich ist die zunehmende Diversifizierung der MƤrkte mit deutlichen ZuwƤchsen aus China, Südkorea, der Türkei und Kolumbien sowie einer spürbaren Erholung des japanischen Marktes.

Beliebte Regionen: Sechs Autonome Gemeinschaften dominieren

Die Anziehungskraft Spaniens konzentriert sich weiterhin auf sechs Hauptregionen. Die Gemeinschaft Madrid, Katalonien, die Balearen, die Kanarischen Inseln, Andalusien und die Valencianische Gemeinschaft empfingen zusammen beeindruckende 97 % aller internationalen Fluggäste. Alle diese Regionen verzeichneten einen Zuwachs, angeführt von der Valencianischen Gemeinschaft mit einem beachtlichen Plus von 8,2 %. Selbst die etablierten Balearen konnten ihre Besucherzahlen um 1,2 % steigern.

Der Flughafen Adolfo SuÔrez Madrid-Barajas behauptete seine Position als wichtigstes Einfallstor nach Spanien mit 2,2 Millionen internationalen Passagieren im Juli (+2,5 %). Dicht dahinter folgt Barcelona-El Prat mit rund zwei Millionen Ankünften und einem signifikanten Wachstum von 4,9 %. Der Flughafen von Palma de Mallorca zählte 1,8 Millionen Passagiere (+0,8 %). Den prozentual größten Sprung machte jedoch der Flughafen Alicante, der seine internationalen Passagierzahlen um beeindruckende 8,3 % im Vergleich zum Vorjahresmonat steigern konnte.


Du mƶchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter