
Andalusien steht vor einem vielversprechenden Sommer 2025, mit Prognosen, die auf einen deutlichen Anstieg der Touristenzahlen, mehr Arbeitsplätze und höhere Einnahmen hindeuten. Die Region festigt ihre Position als Top-Reiseziel in Südeuropa, angetrieben durch ein nachhaltiges Tourismusmodell und eine steigende Attraktivität für internationale Besucher.
Die Junta de Andalucía hat ihre optimistischen Erwartungen für die kommende Sommersaison, die von Juli bis September reicht, bekannt gegeben. Dabei wird die gewohnte Zahl inländischer Touristen erwartet, während ein bemerkenswertes Wachstum bei den ausländischen Besuchern prognostiziert wird.
Tourismusminister Bernal: “Gute Nachrichten für Andalusien”
Arturo Bernal, Minister für Tourismus und Andalusien im Ausland, äußerte sich am Montag in Cádiz positiv über die Entwicklung. Er betonte, dass der Tourismussektor “stets gute Nachrichten für Andalusien” bereithält und die aktuellen Erfolge auf das Engagement der Region für ein nachhaltiges Tourismusmodell zurückzuführen seien. Der Erfolg werde insbesondere an den steigenden Einnahmen und der wachsenden Beschäftigung gemessen.
Beeindruckende Zahlen: Mehr Touristen, Übernachtungen und Einnahmen
Die Berechnungen der Junta de Andalucía sind beeindruckend:
- 12,8 Millionen Touristen werden zwischen Juli und September erwartet – eine Steigerung von 1,5 % gegenüber dem Sommer 2024.
- Die Hotelübernachtungen sollen auf 20,7 Millionen ansteigen, was einem Plus von 3 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Sollten sich diese Schätzungen bewahrheiten, wird die Tourismusbranche Einnahmen von über 9.000 Millionen Euro generieren, ein Plus von 3,1 % gegenüber dem letzten Sommer. Dies ist ein klares Zeichen dafür, dass Andalusien zunehmend wohlhabendere Touristen anzieht, die bereit sind, während ihres Aufenthalts mehr auszugeben. Im Sommer 2024 lagen die durchschnittlichen Tagesausgaben bereits bei 84,71 Euro, was einer Steigerung von 7,7 % gegenüber 2023 entsprach.
Nationale und internationale Besucher: Eine Win-Win-Situation
Die Herkunft der Besucher spielt eine entscheidende Rolle für die Einnahmen. Ausländische Touristen tätigen im Durchschnitt höhere Ausgaben als inländische Gäste: Im Sommer 2024 lagen diese bei 129,17 Euro pro Tag für internationale Besucher, verglichen mit 83,24 Euro für spanische Touristen, wie Daten des Instituts für Statistik und Kartographie von Andalusien zeigen.
Die Prognosen für 2025 sind auch hier optimistisch:
- Der Anteil des nationalen Marktes wird voraussichtlich bei 8,5 Millionen Besuchern bleiben (0,5 % Wachstum).
- Die Ankunft internationaler Gäste wird um 5 % auf 4,3 Millionen wachsen.
Alle Provinzen Andalusiens zeigen im Vergleich zum Sommer 2024 ein Wachstum. Besonders hervorzuheben ist die “gute Leistung der Binnenprovinzen”, so Minister Bernal. Córdoba und Jaén werden ein Wachstum verzeichnen, das über dem andalusischen Durchschnitt liegt. Dies bestätigt die Strategie, die touristische Aktivität im Sommer “über die Küste hinaus” auszudehnen und somit “mehr Gebiete von der touristischen Aktivität profitieren” zu lassen.
Ganzjährige Auslastung und Nachhaltigkeit
Ein wichtiger Indikator für die Effizienz des andalusischen Tourismusmodells ist die Verteilung der Touristen über das gesamte Jahr. Der Index, der die Konzentration der Touristen misst, konnte in vier Jahren von 0,27 auf 0,12 gesenkt werden – wobei Null das beste Ergebnis darstellt. Ende 2024 war dieser Wert “dreimal niedriger als der der Balearen”, betonte der Tourismuschef. Dies bedeutet, dass Andalusien es erfolgreich schafft, Touristen über das ganze Jahr zu verteilen und die Aufnahmekapazitäten der Gemeinden besser zu verwalten. Dies trägt zur Nachhaltigkeit bei und entlastet die Hotspots während der Hochsaison.
Positive Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt
Die Beschäftigungsdaten sind ebenfalls vielversprechend. Im besten Fall rechnet die Junta mit der Schaffung von 501.000 Arbeitsplätzen, was einer Steigerung von 6,4 % gegenüber dem letzten Sommer entspricht. Dies unterstreicht die Bedeutung des Tourismus als Motor für die lokale Wirtschaft. Kurz gesagt, so der Minister: “ein ausgezeichneter touristischer Sommer”.
Verbesserte Konnektivität im Luftverkehr
Die andalusischen Flughäfen bereiten sich ebenfalls auf den Ansturm vor. Es werden voraussichtlich über 35.600 Flüge erwartet, ein Plus von 5,5 %. Diese Flüge werden über 6,3 Millionen Sitzplätze bieten, was einem Wachstum von 5,8 % entspricht. Besonders erfreulich ist der Anstieg der Flüge aus dem Vereinigten Königreich, die um mehr als 11 % zunehmen werden. Bernal hob zudem das “bemerkenswerte Wachstum” in Märkten wie den Niederlanden und Polen hervor.
Minister Bernal fasste zusammen: “Wir werden einen Sommer haben, in dem der Tourismus mehr Wohlstand, Beschäftigung und Wohlstand für die Andalusier schaffen wird, mit Einnahmen, die in unsere Gemeinden zurückkehren werden, indem wir uns um unsere Natur- und Kulturerbeumwelt zum Wohle unserer Einwohner kümmern, die wesentliche Akteure im Tourismusökosystem sind.”
Abonniere unseren Newsletter