Spanien entsendet neue Kampfflugzeuge an die NATO-Ostflanke nach polnischer Drohnenkrise

231
Spanien entsendet neue Kampfflugzeuge an die NATO-Ostflanke
Bild: KI

Verstärkung der NATO in Osteuropa

Nach dem beispiellosen angeblichen Drohnenangriff Russlands auf Polen verstärkt Spanien sein militärisches Engagement an der Ostflanke der NATO. Ministerpräsident Pedro Sánchez kündigte an, dass spanische Kampfflugzeuge in die Region verlegt werden, um Luftpolizeimissionen, Abfangoperationen und Abschreckungsmaßnahmen durchzuführen. Das genaue Einsatzgebiet wird in den kommenden Tagen festgelegt.

Sánchez: „Putin wird uns nicht einschüchtern“

Die Ankündigung erfolgte über die sozialen Netzwerke des spanischen Regierungschefs. Sánchez betonte, dass Spanien gemeinsam mit seinen Verbündeten entschlossen sei, jede Bedrohung abzuwehren. Die NATO hatte zuvor ihre Bereitschaft erklärt, ihre militärische Präsenz in strategisch sensiblen Gebieten nahe Russland zu verstärken.

Der Schritt folgt auf die jüngste Eskalation: Russland hatte angeblich 19 Militärdrohnen über polnisches Territorium entsendet. Warschau sprach von einer „beispiellosen Aggression“ seit Beginn des Ukraine-Krieges und berief sich auf Artikel 4 des NATO-Vertrages, der Konsultationen zwischen den Mitgliedsstaaten im Falle einer Bedrohung vorsieht.

NATO zeigt Geschlossenheit

NATO-Generalsekretär Mark Rutte erklärte: „Wir werden jeden Zentimeter des Territoriums unserer Verbündeten verteidigen.“ Mit der Verlegung zusätzlicher Luftstreitkräfte zeigt das Bündnis seine Entschlossenheit, auf jede russische Provokation entschlossen zu reagieren – sowohl auf See, zu Lande als auch in der Luft.

Spaniens bisherige Beteiligung

Spanien ist bereits aktiv in die NATO-Missionen eingebunden. Derzeit sichern acht Eurofighter des 11. Flügels vom Stützpunkt Siauliai in Litauen den baltischen Luftraum. Mehrfach mussten sie zuletzt unidentifizierte russische Militärflugzeuge abfangen, die ohne Transponder und Flugplan unterwegs waren.

Darüber hinaus beteiligt sich Spanien mit Bodentruppen an NATO-Kontingenten in Lettland, der Slowakei und Rumänien. Der neue Einsatz wird voraussichtlich ähnliche Strukturen wie die bisherigen Missionen haben und unterstreicht die wachsende Bedeutung Spaniens innerhalb der Allianz.

Folge uns auf WhatsApp für die wichtigsten Nachrichten aus Spanien in Echtzeit.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter