Inflation in Spanien: Verbraucherpreise stabilisieren sich bei 2,7 %, Lebensmittelpreise sinken auf 2,3 %

236
Inflation in Spanien
Bild: KI

Die Inflation in Spanien hat sich im August 2025 stabilisiert. Laut aktuellen Daten des Nationalen Instituts für Statistik (INE) lag der Verbraucherpreisindex (VPI) unverändert bei 2,7 %, dem gleichen Wert wie im Juli. Damit bewegen sich die Preise zwar weiterhin leicht über dem von der Europäischen Zentralbank (EZB) angestrebten Ziel von 2 %, doch sind sie weit entfernt von den extremen Inflationsspitzen der letzten Jahre.

Lebensmittelpreise auf Tiefstand seit April 2024

Besonders bei Lebensmitteln zeigt sich eine Entspannung. Die Preise stiegen im Jahresvergleich lediglich um 2,3 %, was einen Rückgang um 0,4 Prozentpunkte im Vergleich zum Juli bedeutet. Verantwortlich dafür ist vor allem der Preisrückgang bei Obst. Damit erreicht die Lebensmittelinflation den niedrigsten Stand seit April 2024.

Allerdings gibt es nach wie vor deutliche Ausreißer:

  • Kaffee: +20,2 %
  • Schokolade: +18,8 %
  • Eier: +17,8 %
  • Rindfleisch: +15,5 %
  • Frisches Gemüse: +10,1 %

Energiepreise und Kerninflation

Die Entwicklung der Strom- und Kraftstoffpreise spielt eine zentrale Rolle für den stabilen Gesamtindex. Während Strom im August um 14,7 % teurer war (im Juli noch +17,3 %), sanken die Kraftstoffpreise um 4,1 %.

Die Kerninflation, die schwankungsanfällige Preise wie Energie und unverarbeitete Lebensmittel ausschließt, stieg leicht um 0,1 Punkte auf 2,4 % – ein Wert, der die stabileren Preisstrukturen im Land widerspiegelt.

Preissteigerungen in weiteren Bereichen

Ein Blick auf die verschiedenen Waren- und Dienstleistungsgruppen zeigt deutliche Unterschiede:

  • Wohnen und Haushaltskosten: +6 % (u. a. durch Rückkehr zur regulären Strom-Mehrwertsteuer von 21 %)
  • Restaurants und Hotels: +4,3 %
  • Alkohol und Tabak: +2 % (Zigaretten +4,2 %)

Andere Kategorien wie Studiengebühren (+2,6 %), Gesundheit (+2 %), Verkehr (+1,2 %) oder Bekleidung (+0,7 %) verzeichneten geringere Preissteigerungen und lagen unterhalb des Gesamtindex.


Fazit

Die Inflationszahlen für August 2025 bestätigen den Kurs Richtung Stabilität. Während einige Produkte des täglichen Bedarfs weiterhin stark steigen, deutet der Rückgang der Lebensmittelinflation und die Entwicklung der Kerninflation auf eine Entspannung hin. Für die EZB und die spanischen Verbraucher bleibt jedoch entscheidend, ob sich dieser Trend in den kommenden Monaten fortsetzt.

Folge uns auf WhatsApp für die wichtigsten Nachrichten aus Spanien in Echtzeit.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter