Madrid bringt autonomes On-Demand-Busprojekt auf den Weg
In Leganés wird 2026 der erste fahrerlose Bereitschaftsbus Spaniens dauerhaft verkehren. Die Präsidentin der Autonomen Gemeinschaft Madrid, Isabel Díaz Ayuso, kündigte das Projekt während der Debatte zur Lage der Region an. Ziel ist es, den Technologiepark Leganés effizient mit dem Stadtzentrum zu verbinden.
Bereits Anfang 2025 absolvierte der futuristische Elektrobus eine einwöchige Testphase in Leganés – mit großem Erfolg: Über 1.200 Passagiere nutzten den Service, 84 Fahrten wurden durchgeführt und fast 200 Kilometer zurückgelegt.
Pilotprojekt mit zwei Phasen
Die Regionalregierung plant zunächst einen zweijährigen Pilotversuch, der in zwei Etappen umgesetzt wird:
- Phase 1: Regelmäßiger Linienbetrieb, abgestimmt auf die Fahrpläne der ansässigen Unternehmen im Technologiepark.
- Phase 2: Einführung eines On-Demand-Systems, bei dem Fahrgäste per Buchungssoftware flexibel Routen anpassen können. Dadurch sollen Wartezeiten verkürzt und die Effizienz gesteigert werden.
Der Bus ist zu 100 % elektrisch, verfügt über eine Reichweite von bis zu 300 Kilometern und bietet Platz für 52 Fahrgäste.
Nachhaltige Mobilität für Madrid
Das Projekt reiht sich in die nachhaltige Verkehrspolitik der Region Madrid ein. Derzeit sind bereits 55 % der 2.107 Überlandbusse mit alternativen Antrieben unterwegs – darunter 110 Elektrobusse, 817 Hybridbusse, drei Wasserstoffbusse sowie 224 Gasbusse.
Mit dem autonomen Bus soll die emissionsfreie Flotte weiter ausgebaut werden. Die Regionalregierung ist überzeugt, dass die Bürger das innovative Transportmittel gut annehmen werden.
Folge uns auf WhatsApp für die wichtigsten Nachrichten aus Spanien in Echtzeit.
Abonniere unseren Newsletter