Deine Werbung hier

Verkehrschaos zum Ferienende? DGT mit Großeinsatz auf Spaniens Straßen

41
Reisewarnung zum Wochenende: DGT enthüllt die kritischsten Stauzeiten für die "Operation Abfahrt"
Image by freepik

An diesem Freitag um 15:00 Uhr läutet die Generaldirektion für Verkehr (DGT) das Finale der Sommersaison ein. Mit der Aktivierung der “Operation Sommerrückkehr 2025” bereitet sich Spanien auf eine der größten Reisewellen des Jahres vor. Allein in Andalusien werden bis zum frühen Sonntagmorgen rund 1.113.200 Langstreckenfahrten erwartet. Ziel der umfassenden Kontroll- und Überwachungsmaßnahmen ist es, die Mobilität zu gewährleisten und den Verkehrsfluss auf den meistbefahrenen Routen zu sichern.

Appell an die Vernunft der Autofahrer

Der Delegierte der spanischen Regierung in Andalusien, Pedro Fernández, richtete einen dringenden Appell an alle Rückkehrer. Er empfahl, die Heimreise gut zu planen und sich vorab über die Verkehrslage und die kritischen Uhrzeiten zu informieren. “Informieren Sie sich über die Straßen und Zeiten, in denen die größte Fahrzeuglast erwartet wird, sowie über die Wetterbedingungen in der Region”, so Fernández. Er betonte weiterhin: “Sobald sich ein Fahrer hinter das Steuer setzt, muss er die Verkehrsregeln strikt respektieren und den Anweisungen der Beamten der Verkehrsgruppe folgen, falls diese den Verkehr umleiten.”

Umfassende Überwachung aus der Luft und am Boden

Um die Verkehrssicherheit an diesem kritischen Wochenende zu maximieren, wird von den Verkehrsmanagementzentren in Málaga und Sevilla ein “Sonderdienst” eingerichtet, der rund um die Uhr aktiv ist. Mehr als 60 Beamte und technisches Fachpersonal sind im Einsatz, um den Verkehr zu überwachen, zu regulieren und die Fahrer zu informieren.

Zusätzlich werden Luftressourcen, einschließlich Hubschrauber und Drohnen, die Hauptverkehrsadern Andalusiens überwachen. Ihr Fokus liegt auf den Streckenabschnitten, an denen erfahrungsgemäß die meisten Zwischenfälle auftreten. Die Informationen aus der Luft werden in Echtzeit an die Managementzentralen und die Verkehrseinheiten der Guardia Civil weitergeleitet.

Besondere Aufmerksamkeit auf diesen Straßen

Die Verkehrsgruppe der Guardia Civil wird ihre Präsenz auf dem gesamten überregionalen Straßennetz Andalusiens verstärken. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Routen gelegt, die voraussichtlich das höchste Verkehrsaufkommen bewältigen müssen. Autofahrer sollten auf den folgenden Straßen mit erhöhtem Verkehr und möglichen Verzögerungen rechnen:

  • A-357
  • A-4
  • A-44
  • A-45
  • A-49
  • A-66
  • A-7
  • A-92
  • A-92M
  • AP-4
  • AP-7
  • MA-20
  • N-4

Ebenso werden die sekundären Zufahrtsstraßen zu touristischen Gebieten und Küstenorten intensiv überwacht.

Bilanz des Sommers und der Sondereinsatz “OPE”

Mit dieser Aktion endet der Sondereinsatzplan für die Sommersaison, der für insgesamt 22.186.560 Fernfahrten in Andalusien vom 4. Juli bis zum 31. August ausgelegt war – ein Anstieg von 2,5 % im Vergleich zum Vorjahr.

Zusätzlich zum regulären Urlaubsverkehr kreuzen jedes Jahr zahlreiche Fahrzeuge mit ausländischen Kennzeichen Spanien auf ihrem Weg nach Portugal oder zu den nordafrikanischen Ländern. Ein großer Teil davon fällt unter die “Operation Crossing the Strait” (OPE). Die Prognosen deuten hier auf einen Anstieg von 5 % im Vergleich zu den 850.000 Fahrzeugen des Vorjahres hin. Für diese enorme logistische Herausforderung hat die DGT einen speziellen Plan entwickelt, der die Hauptkorridore wie den Mittelmeerkorridor, den zentralen Korridor und die Vía de la Plata abdeckt und den Einsatz von mehr als 27.000 Personen vorsieht.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter



Keine Kommentare