Spaniens Immobilienmarkt im Luxusrausch: 3.000 Hotel-Residenzen bis 2027 erwartet

279
Spaniens Immobilienmarkt im Luxusrausch: 3.000 Hotel-Residenzen bis 2027 erwartet
Image by serhii_bobyk on Freepik

Ein neuer Trend erobert den spanischen Luxusimmobilienmarkt und definiert die Standards für exklusives Wohnen neu. Sogenannte „Branded Residences“, luxuriöse Privatwohnungen, die von renommierten Hotelketten verwaltet werden, verzeichnen ein beispielloses Wachstum. Spanien hat sich mit bereits über 2.000 Einheiten an die Spitze des europäischen Marktes gesetzt und die Expansion ist noch lange nicht abgeschlossen. Bis zum Jahr 2027 wird ein Anstieg auf über 3.000 dieser exklusiven Wohnungen prognostiziert, was die enorme Dynamik dieses Sektors unterstreicht.

Der Wendepunkt: Wie das Four Seasons in Madrid alles veränderte

Als im Jahr 2017 die 22 privaten Residenzen im späteren Four Seasons Hotel im Herzen Madrids verkauft wurden, markierte dies einen Wendepunkt. Es war die Geburtsstunde der Markenresidenzen in Spanien. Diese Pioniereinheiten im prestigeträchtigen Centro Canalejas wurden für insgesamt 93,5 Millionen Euro veräußert, was einem Durchschnittspreis von beeindruckenden 15.200 Euro pro Quadratmeter entsprach. Dieser Erfolg löste eine Welle aus, die heute in der Branche als der „Four-Seasons-Effekt“ bekannt ist und den Trend zur Integration von High-End-Wohnungen in Luxushotels landesweit etablierte.

Der Komplex, der in einem jahrelang verlassenen Gebäudeblock entstand, hat sich zu einem Epizentrum des Madrider Luxus entwickelt. Seitdem schießen ähnliche Projekte aus dem Boden, vor allem in Hotspots wie Marbella und Madrid, angetrieben von weltbekannten Marken wie Mandarin Oriental, W Hotels und sogar Designermarken wie Fendi oder Dolce & Gabbana.

Was macht Branded Residences so begehrt?

Diese einzigartige Wohnform verbindet die Exklusivität und Privatsphäre einer Luxusresidenz mit dem unvergleichlichen Komfort und Service eines Fünf-Sterne-Hotels. Die Eigentümer genießen nicht nur eine prestigeträchtige Adresse, sondern auch Zugang zu allen Annehmlichkeiten des Hotels. Dazu gehören in der Regel:

  • Concierge-Service rund um die Uhr
  • Zugang zu Spa- und Wellnessbereichen sowie Pools
  • Exklusive Nutzung von Fitnessstudios und Restaurants
  • 24-Stunden-Sicherheitsdienst
  • Ein Höchstmaß an Privatsphäre und Komfort

Diese Kombination aus Immobilie und luxuriösem Lebensstil zieht eine vermögende internationale Klientel an, die einen sorgenfreien Alltag auf höchstem Niveau sucht. Die Nachfrage ist enorm und die Fluktuation gering, da die Eigentümer diese Immobilien oft als Zweit- oder Drittwohnsitz nutzen.

Eine boomende Investition: Preise und Prognosen

Der Erfolg spiegelt sich eindrucksvoll in der Preisentwicklung wider. Nach der Pandemie hat sich Spanien als Epizentrum für diese Immobilienart etabliert. Lagen die Preise anfangs bei etwa 15.000 Euro, so wird der Quadratmeter in diesem Segment heute oft mit über 20.000 Euro gehandelt – Tendenz steigend. Laut dem „Branded Residences Monitor“ ist der durchschnittliche Wert von Projekten in der Entwicklung in Spanien um fast 59 % höher als bei bereits fertiggestellten Objekten. Dies zeugt von der enormen Stärke und dem Vertrauen in diesen expandierenden Markt.

Besonders die Balearen rücken in den Fokus der Entwickler. Es wird erwartet, dass hier in den kommenden Jahren rund 1.200 neue Einheiten entstehen, was die Inselgruppe zum wachstumsstärksten Standort für Markenresidenzen in Spanien machen wird. Weltweit hat dieses Wohnkonzept in den letzten zehn Jahren ein Wachstum von über 160 % und einen Umsatz von mehr als 30 Milliarden Euro verzeichnet – ein Trend, an dem Spanien maßgeblich partizipiert. Für die Hotelbetreiber selbst bieten die Residenzen zudem den Vorteil, durch zusätzliche Einnahmen die hohen Baukosten zu refinanzieren.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter