Correos stoppt Versand von Kleinpaketen in die USA nach neuer Zollregelung

268
Correos bittet um einen Kredit um die Boni der Manager und die Gehälter der Mitarbeiter zu bezahlen

Die spanische Postgesellschaft Correos stellt ab kommendem Montag vorübergehend den Versand von Paketen mit geringem Handelswert in die USA und nach Puerto Rico ein. Grund dafür ist eine kurzfristige Änderung der US-Zollvorschriften, die den internationalen Handel vor erhebliche Herausforderungen stellt.

Diese Maßnahme betrifft alle Sendungen mit einem Handelswert von 800 US-Dollar (ca. 681,50 Euro) oder weniger. Wie Correos am Freitag mitteilte, ist die Entscheidung eine direkte Folge der Aufhebung der sogenannten “De-minimis-Regelung” durch die US-Behörden. Diese Regelung hatte es bisher ermöglicht, Waren bis zu diesem Wert zollfrei in die Vereinigten Staaten einzuführen. Die Ausnahmeregelung endet am 29. August, was bedeutet, dass künftig für alle kommerziellen Warensendungen Zölle anfallen.

Europaweite Reaktion auf US-Entscheidung

Spanien steht mit dieser Entscheidung nicht allein da. Zahlreiche europäische Postdienste, darunter namhafte Unternehmen in Deutschland, Frankreich, Belgien, Schweden und Dänemark, haben bereits ähnliche Schritte angekündigt oder vollzogen. Die abrupte Änderung der Zollbestimmungen lässt den Logistikunternehmen nur ein sehr kurzes Zeitfenster, um ihre internen Prozesse an die neuen, komplexeren Anforderungen anzupassen.

Um die Interessen der Kunden zu schützen und unvorhergesehene Kosten zu vermeiden, wird Correos die Annahme der betroffenen Pakete nur noch bis Sonntag, 23:59 Uhr, ermöglichen.

Was vom Versandstopp nicht betroffen ist

Ausdrücklich von der Aussetzung ausgenommen sind Sendungen, die keinen kommerziellen Wert haben. Der Versand von Briefen und Dokumenten ist weiterhin uneingeschränkt möglich. Ebenso können Privatpersonen weiterhin Geschenke mit einem Wert von bis zu 100 US-Dollar (ca. 85,20 Euro) sowie Bücher ohne Probleme in die USA versenden. Diese Sendungen sind von der neuen Zollpflicht nicht betroffen und werden wie gewohnt abgewickelt.

Erhebliche Auswirkungen auf den E-Commerce erwartet

Die neuen Zollvorschriften, die ab dem 29. August greifen, werden je nach Herkunftsland und Warenwert variieren. Die US-Behörden informierten erst am 15. August über die detaillierten Anforderungen zur Umsetzung, was den Zeitdruck auf die internationalen Postbetreiber massiv erhöht hat.

Correos und andere Unternehmen wie DHL müssen nun ihre Kontroll- und Abfertigungsprozesse “wesentlich” ändern. Das Unternehmen warnt, dass diese Umstellung “erhebliche” Auswirkungen auf die internationale Postlogistik und insbesondere auf die E-Commerce-Ströme haben wird. Der temporäre Stopp wird so lange aufrechterhalten, wie es unbedingt notwendig ist, um die operativen Maßnahmen zur Erfüllung der neuen US-Verordnungen umzusetzen. Man arbeite intensiv mit internationalen Postorganisationen zusammen, um schnellstmöglich Lösungen zu finden und die Warenströme für alle Kunden – Unternehmen wie Privatpersonen – wieder sicherzustellen.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter