FC Valencia verbannt Sonnenblumenkerne aus dem Mestalla-Stadion

197
FC Valencia verbannt Sonnenblumenkerne aus dem Mestalla-Stadion
Foto: VALENCIA CF

Der FC Valencia verschärft seine Stadionordnung und verbannt den beliebten spanischen Snack, Sonnenblumenkerne, endgültig aus dem Mestalla-Stadion. Ziel der Maßnahme sei es, die “Gesundheit auf den Tribünen zu gewährleisten” und die Sauberkeit des traditionsreichen Fußballtempels zu verbessern, wie der Verein in einer offiziellen Mitteilung am Freitag bekannt gab.

Gesundheitliche Bedenken und massive Verschmutzung als Hauptgründe

Die Entscheidung des Vereins ist eine direkte Reaktion auf langanhaltende Probleme, die durch die Schalen der Sonnenblumenkerne, in Spanien als “pipas” bekannt, verursacht werden. “Die Schalen der Kerne auf den Boden zu werfen, stellt ein gesundheitliches Problem dar, verstopft die Abflussrohre und verursacht erhebliche Unannehmlichkeiten für die Anwohner des Mestalla-Stammsitzes während der Reinigungsarbeiten in den Tagen nach jedem Spiel”, so der Club in seiner Erklärung.

Besonders das Hygieneproblem wiegt schwer. Die Überreste der Kerne locken Schädlinge wie Ratten und Tauben an, was eine direkte Gefahr für die Gesundheit der Stadionbesucher darstellt. Diese Problematik hatte den Verein bereits vor zwei Jahren dazu bewogen, den Verkauf von Sonnenblumenkernen an den stadioninternen Verkaufsständen einzustellen. Das nun ausgesprochene generelle Verzehrverbot ist die konsequente Fortführung dieser Politik.

Ein Problem mit System: Verstopfte Rohre und hohe Reinigungskosten

Neben den gesundheitlichen Aspekten führt der Abfall auch zu handfesten strukturellen Problemen im Stadion. Die scharfkantigen Schalen sammeln sich in den Abflusssystemen der Tribünen und führen zu hartnäckigen Verstopfungen. Die Reinigung gestaltet sich als äußerst aufwendig und kostspielig. Der Verein betont, dass die Maßnahme notwendig sei, um die Infrastruktur des Stadions zu schützen und die Sicherheit sowie das Wohlbefinden aller Fans zu garantieren. Mit diesem Schritt folgt Valencia auch dem Beispiel anderer spanischer Vereine, die ähnliche Regelungen zur Sauberhaltung ihrer Arenen eingeführt haben.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter