Spanien erwartet am Sonntag bis zu 45°C: “In Sevilla wird es heißer als in Abu Dhabi”

317
Spanien erwartet am Sonntag bis zu 45°C: "In Sevilla wird es heißer als in Abu Dhabi"

Spanien ächzt unter einer unerbittlichen Hitzewelle, die fast den gesamten August andauert. Nach einer kurzen Verschnaufpause mit leichten Temperaturrückgängen und einigen Gewittern, nimmt die Hitze wieder an Fahrt auf und steuert auf einen neuen, extremen Höhepunkt am kommenden Wochenende zu. Am Sonntag, dem 17. August, könnten die Thermometer im Süden des Landes die 45-Grad-Marke erreichen und damit sogar die Temperaturen in Wüstenmetropolen wie Abu Dhabi übertreffen.

Die Rückkehr der Extremtemperaturen: Rote Warnstufe droht

Die Hitzewelle, die am 3. August begann, wird voraussichtlich mit einer Wahrscheinlichkeit von über 80 % bis mindestens zum darauffolgenden Montag, dem 18. August, andauern. Bereits am morgigen Freitag werden für alle Autonomen Gemeinschaften Hitzewarnungen erwartet. An der kantabrischen Küste, die normalerweise kühler ist, könnte sogar die rote Warnstufe ausgerufen werden. In den großen Tälern der Halbinsel und im östlichen Kantabrien wird das Quecksilber wieder verbreitet über die 40-Grad-Marke klettern, während im Süden absolute Spitzenwerte prognostiziert werden.

Eine Hitzekuppel verwandelt Spanien in eine Wüste

Verantwortlich für diese extreme Wetterlage ist ein mächtiges Tiefdruckgebiet über dem Atlantik, das einen subtropischen Hochdruckrücken über Spanien verstärkt. Dieses Phänomen, bekannt als “Hitzekuppel”, verhindert den Austausch der Luftmassen. Die Luft wird durch die intensive Sonneneinstrahlung und abwärts gerichtete Luftbewegungen im Inneren des Hochdruckgebiets immer weiter aufgeheizt. Die Iberische Halbinsel wird so quasi zu einer Erweiterung der Sahara. Am Sonntag erreicht die warme Luftmasse ihren Höhepunkt mit Temperaturen von 28 bis 30 Grad Celsius in einer Höhe von rund 1500 Metern.

An diesem Tag werden in den Tälern des Ebro, Tajo, Guadiana und Guadalquivir sowie im Landesinneren von Katalonien, der Valencianischen Gemeinschaft, der Region Murcia und im südlichen Andalusien Höchsttemperaturen von über 40°C erwartet. In gleich fünfzehn Provinzhauptstädten – darunter Madrid, Sevilla, Córdoba und Zaragoza – wird diese Marke voraussichtlich überschritten, ein selbst für eine Hitzewelle ungewöhnliches Ereignis.

Die extremsten Werte konzentrieren sich erneut auf das Guadalquivir-Tal, wo die Modelle Temperaturen zwischen 44 und 45°C vorhersagen. Orte wie Sevilla, Écija, Córdoba, Montoro und Andújar müssen sich auf diese extreme Hitze einstellen. Auch in der Extremadura, in den Guadiana-Auen, werden in Städten wie Montijo und Mérida bis zu 43°C erwartet. Ob die 45-Grad-Marke tatsächlich geknackt wird, hängt von lokalen Faktoren wie Brisen oder dem Vorhandensein von Wolken und Saharastaub ab. Es ist jedoch sehr wahrscheinlich, dass die spanische Wetteragentur AEMET auf ihren Warnkarten wieder die höchste, rote Warnstufe anzeigen wird.

Heißer als in der Wüste? Ein beunruhigender Vergleich

Ein Blick auf die globalen Temperaturen bestätigt die außergewöhnliche Lage in Spanien. Für Sonntag werden in Doha, Dubai und Abu Dhabi Höchstwerte zwischen 40 und 41°C prognostiziert. Damit wird es in Teilen des Guadalquivir-Tals am Wochenende tatsächlich heißer sein als in diesen an extreme Hitze gewöhnten Wüstenstädten.

Die Hitzekuppel über Spanien gehört zu den intensivsten, die derzeit auf der Nordhalbkugel registriert werden, mit Temperaturanomalien von über 12°C über den Durchschnittswerten in der Troposphäre. Experten betonen, dass dies keine “normale Sommerhitze” ist. Selbst in den heißesten Städten Spaniens wie Sevilla und Córdoba sind 44°C im Schatten eine Seltenheit. Diese extremen Temperaturen stellen eine erhebliche Gefahr dar, denn die hitzebedingte Sterblichkeit ist, wie Studien zeigen, ein stiller und oft unterschätzter Feind.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter