Die spanische Generaldirektion für Verkehr (DGT) rüstet sich für ein extrem verkehrsreiches Wochenende. Anlässlich des Feiertags am 15. August wird mit rund 7.040.000 Fernfahrten auf den nationalen Straßen gerechnet. Um die Sicherheit zu gewährleisten, startet heute, Donnerstag, der 14. August, um 15:00 Uhr eine umfassende Sonderoperation, die bis Mitternacht am Sonntag, den 17. August, andauern wird.
Massiver Reiseverkehr und erhöhte Kontrollen
An diesen vier Tagen erwartet die Verkehrsbehörde eine Mischung aus Kurz- und Langstreckenfahrten im gesamten Land. Die Bewegungen umfassen nicht nur den üblichen Bettenwechsel im Zwei-Wochen-Rhythmus, sondern auch zahlreiche Fahrten zu Küstenorten, Stränden und Zweitwohnsitzen. Da das lange Wochenende für viele eine willkommene Freizeitpause darstellt, wird der Verkehr zusätzlich durch Patronatsfeste in unzähligen Städten und Gemeinden verstärkt. Dies führt vor allem nachts und in den frühen Morgenstunden zu einem erhöhten Aufkommen auf Haupt- und Nebenstraßen.
Die DGT appelliert eindringlich an die Vernunft der Fahrer: “Es ist unerlässlich, niemals die Wachsamkeit zu verlieren.” Besonderes Augenmerk liegt auf der Prävention von Fahrten unter Alkohol- oder Drogeneinfluss. Wer sich nicht daran hält, muss mit harten Konsequenzen rechnen.
Ein Aufgebot an Personal und Technik zur Überwachung
Um die Sicherheit auf den Straßen zu maximieren, hat die DGT massive Ressourcen mobilisiert. Die Überwachung wird durch Beamte der Verkehrsgruppe der Guardia Civil, Mitarbeiter der acht Verkehrsmanagementzentren sowie technisches Personal für die Wartung der Ausrüstung sichergestellt.
Zur technischen Ausstattung gehören:
- Feste und mobile Radarkontrollen
- Kameras und getarnte Transporter zur Überwachung der Gurtpflicht und Handynutzung
- Hubschrauber und Drohnen für die Luftüberwachung
- Zivile Fahrzeuge und Motorräder zur verdeckten Kontrolle des Fahrverhaltens
Stauprognose: Wann und wo es kritisch wird
Die DGT hat eine detaillierte Prognose für die kommenden Tage veröffentlicht, um Autofahrer bestmöglich vorzubereiten.
- Donnerstagnachmittag (14. August): Zwischen 16:00 und 23:00 Uhr wird mit starkem Verkehrsaufkommen und ersten Staus auf den Ausfallstraßen der großen Städte sowie auf den Routen in Richtung Küste und Feriengebiete gerechnet.
- Freitagvormittag (15. August): Der Reiseverkehr aus den urbanen Zentren hält an. Zusätzlicher Kurzstreckenverkehr zu den Stränden und Festen wird die Lage weiter verschärfen.
- Samstag (16. August): Ab den frühen Morgenstunden wird erneut starker Verkehr aus den Städten sowie auf Verbindungsrouten zwischen Küstenorten erwartet.
- Sonntag (17. August): Der Sonntag wird laut DGT besonders konfliktreich. Am Vormittag dominieren Kurzstreckenfahrten zu den Küsten. Am Nachmittag setzt die große Rückreisewelle ein, die auf den Hauptverkehrsadern in Richtung der großen Städte zu erheblichen Staus und Verzögerungen führen kann.
Um den Verkehrsfluss zu optimieren, werden auf den am stärksten belasteten Streckenabschnitten temporär zusätzliche Fahrspuren eingerichtet. Gleichzeitig werden Baustellenarbeiten unterbrochen und der Verkehr für Schwerlast- und Gefahrguttransporter auf bestimmten Routen eingeschränkt.
Abonniere unseren Newsletter