Spaniens Bier-Favoriten: Diese drei Marken beherrschen den Markt

268
ID 96667185 © Monticelllo | Dreamstime.com

Eine neue Analyse zum Internationalen Tag des Bieres, der traditionell am ersten Freitag im August gefeiert wird, offenbart die Trinkgewohnheiten der spanischen Verbraucher. Die von Tiendeo, einer zur Technologiefirma Shopfully gehörenden Angebots-App, durchgeführten Untersuchung zeigt eine klare Tendenz: Spanier lieben ihr heimisches Bier. Mahou, Estrella Galicia und San Miguel sind die unangefochtenen Stars am Bierhimmel.

Nationale Markentreue: Ein klares Bekenntnis zu heimischem Bier

Der Bericht macht deutlich, wie tief die Verbundenheit der Spanier mit ihren lokalen Marken ist. Überwältigende 72 % aller Suchanfragen nach Bierangeboten konzentrieren sich auf Biere nationaler Herkunft. An der Spitze dieser Bewegung steht Mahou mit einem beeindruckenden Anteil von 15,6 % der Suchanfragen. Dicht dahinter folgt das galicische Traditionsbier Estrella Galicia mit 11,5 %, während San Miguel mit 8,7 % den dritten Platz belegt. Diese Zahlen bestätigen, dass die großen nationalen Brauereien die Herzen und Kehlen der Verbraucher fest im Griff haben.

Regionale Hochburgen: Wo welche Marke dominiert

Der Bierkonsum in Spanien ist nicht nur eine Frage der Marke, sondern auch der regionalen Identität. Die Studie zeigt eine faszinierende Landkarte der Bierpräferenzen:

  • Mahou ist die klare Nummer eins in der Hauptstadtregion Madrid sowie in Kastilien und León und Murcia.
  • Estrella Damm behauptet seine Vormachtstellung in Katalonien.
  • Cruzcampo ist der unangefochtene König in Andalusien.
  • San Miguel feiert Erfolge in nördlichen Regionen wie Aragonien und auf den Balearen.
  • Estrella Galicia erweitert seinen Einfluss von seiner Heimat Galicien aus auf Valencia und Asturien.
  • Auf den Kanarischen Inseln teilt sich der Markt zwischen den lokalen Favoriten Dorada und Tropical, je nach Insel.

Die aktivsten Bierliebhaber, gemessen am Suchvolumen, finden sich in Katalonien (20,6 %), Madrid (20,1 %) und Andalusien (10,8 %). Zusammen vereinen diese drei Regionen mehr als die Hälfte des nationalen Interesses an Bierwerbung.

Internationale Konkurrenz und der Vormarsch der Eigenmarken

Obwohl die Treue zum lokalen Bier groß ist, haben auch internationale Marken ihren festen Platz im Einkaufswagen der Spanier. Niederländische Biere wie Heineken oder Amstel machen beachtliche 10,7 % des nationalen Interesses aus, gefolgt von deutschen (5,6 %) und französischen Bieren (3,4 %). Damián Blanco, Country Manager für Iberia bei Shopfully, erklärt: “Es ist logisch, dass niederländische Biere so gut positioniert sind: Marken wie Heineken oder Amstel sind in Spanien sehr beliebt und da sie in lokalen Brauereien gebraut werden, sind sie im Vergleich zu anderen ausländischen Bieren wettbewerbsfähiger.”

Gleichzeitig verzeichnet der Bericht einen deutlichen Aufwärtstrend bei den Eigenmarkenbieren der Supermärkte. Sie machen mittlerweile 10 % der Suchanfragen aus – ein Wachstum von vier Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr. Besonders die Biere von Lidl, Dia und Aldi sind gefragt. Dies deutet auf eine gestiegene Preissensibilität der Verbraucher hin, die nach günstigeren Alternativen suchen, ohne auf ihr Bierritual verzichten zu wollen.

Alkoholfrei im Trend: Bewusster Genuss gewinnt an Bedeutung

Ein weiterer wachsender Markt ist der für alkoholfreie Biere. Diese machen bereits 6,4 % der Suchanfragen auf Tiendeo aus. In dieser Kategorie ist Mahou Sin am begehrtesten, gefolgt von Ramblers 0,0 Tostada (Eigenmarke von Dia) und San Miguel 0,0. Dieser Trend zeigt, dass bewusster Genuss für immer mehr Spanier eine wichtige Rolle spielt.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter