Spanien: Explosion einer Gasleitung in Zamora fordert Verletzte und löst Großbrand aus

394
Spanien: Explosion einer Gasleitung in Zamora fordert Verletzte und löst Großbrand aus
x.com/news_zamora

Ein dramatischer Morgen erschütterte die Stadt Zamora, als eine Gasleitungsexplosion einen verheerenden Brand auslöste. Bei dem Vorfall, der sich am frühen Freitagmorgen ereignete, wurden mindestens zwei Personen verletzt, eine davon erlitt schwere Verbrennungen. Die Explosion, deren Ursache in laufenden Bauarbeiten am städtischen Wärmenetz vermutet wird, sorgte für meterhohe Flammen, die sich rasend schnell auf umliegende Fahrzeuge und Gebäude ausbreiteten.

Das Flammeninferno in Zamora: Rettungskräfte kämpfen gegen die Flammen

Der Vorfall ereignete sich kurz vor 9:00 Uhr in der Straße Regimiento de Toledo Nr. 35, nahe der Avenida Príncipe de Asturias und Requejo. Anwohner berichteten von einem lauten Knall, gefolgt von einer gewaltigen Stichflamme, die über die Dächer der Häuser schoss. Die Wucht der Explosion war so heftig, dass umliegende Fenster zu Bruch gingen und ein kleiner Krater entstand. Augenzeugen beschrieben die Szene als apokalyptisch, als die Flammen alles verschlangen, was sich ihnen in den Weg stellte.

Sofort nach der Alarmierung rückten zahlreiche Einsatzkräfte aus: Feuerwehr, Stadtpolizei, Nationalpolizei und medizinische Notfalldienste eilten zum Unglücksort. Die Feuerwehrleute kämpften unter schwierigsten Bedingungen gegen die Flammen, die durch das ausströmende Gas immer wieder neue Nahrung fanden. Ihre oberste Priorität war es, die Gaszufuhr zu unterbrechen und die Gefahr einer weiteren Explosion zu bannen. Während die Löscharbeiten auf Hochtouren liefen, sicherten die Polizeibeamten das Gebiet weiträumig ab, um Schaulustige fernzuhalten und den Rettungsweg freizuhalten.

Verletzte nach Gasexplosion: schnelle Hilfe und Rettung

Die beiden Verletzten wurden umgehend von den Sanitätern vor Ort versorgt und in den Krankenhauskomplex von Zamora gebracht. Einer der Betroffenen erlitt Verbrennungen an den Beinen, der zweite erlitt vermutlich eine Rauchgasvergiftung oder andere Verletzungen. Die Einsatzkräfte handelten schnell und professionell, um weitere Opfer zu verhindern und die Verletzten in Sicherheit zu bringen. Die genaue Ursache der Explosion ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Es wird jedoch vermutet, dass die Bauarbeiten am Wärmenetz eine entscheidende Rolle spielten.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter