Rücktritt nach Skandal: Regierungskommissar für den Wiederaufbau nach der DANA in Valencia tritt zurück

558
Nur 9 % der Familien haben die von der DANA in Valencia beantragte Wohnbeihilfe der Regierung erhalten
ID 344689210 © AminaDesign | Dreamstime.com

Valencia, Spanien – Ein Paukenschlag in der spanischen Politik: José María Ángel, der maßgebliche Regierungskommissar für den Wiederaufbau nach der verheerenden DANA in Valencia, ist von seinem Amt zurückgetreten. Der Rücktritt erfolgt inmitten schwerwiegender Vorwürfe der valencianischen Betrugsbekämpfungsbehörde, die ihm die Verwendung eines “vermutlich falschen” Universitätsabschlusses zur Erlangung seiner Beamtenposition vorwirft. Diese Kontroverse wirft ein Schlaglicht auf die Integrität öffentlicher Ämter und die strengen Anforderungen an Qualifikationen in Spanien.

Die Kontroverse um den “vermutlich falschen” Abschluss

Die Vorwürfe gegen José María Ángel wiegen schwer. Die Betrugsbekämpfungsbehörde Valencias beschuldigt ihn, einen gefälschten Universitätsabschluss genutzt zu haben, um vor 43 Jahren, im Jahr 1982, als Beamter in den öffentlichen Dienst einzutreten. Dies hätte ihm nicht nur den Zugang zu seiner Position ermöglicht, sondern auch zu einer höheren Gehaltsstufe und einem besseren Status innerhalb des Provinzrats von Valencia verholfen, als ihm nach seinem tatsächlichen Bildungsniveau zugestanden hätte.

Nachdem der mögliche Skandal öffentlich wurde, hatte Ángel zunächst alle Vorwürfe vehement zurückgewiesen und versichert, dass “es keine Unregelmäßigkeiten gegeben hat” und er stets “alle Anforderungen” erfüllt habe. Er kündigte sogar an, rechtliche Schritte zu prüfen, um die Wahrheit ans Licht zu bringen. Doch der Druck der Öffentlichkeit und die laufenden Untersuchungen führten nun zu seinem unwiderruflichen Rücktritt.

Rücktritt und offizielle Reaktion

Ángel reichte am Mittwochabend seinen Rücktritt ein und bedauerte in einer Erklärung, Opfer eines “ungerechtfertigten Angriffs” geworden zu sein, der ihm “enormen” persönlichen Schaden zugefügt habe. Die spanische Regierung, vertreten durch das Ministerium für Territorialpolitik unter der Leitung von Ángel Víctor Torres, hatte bereits Informationen über die angebliche Fälschung angefordert. Die Regierungssprecherin Pilar Alegría hatte sich zuvor bedeckt gehalten und lediglich versichert, dass man die Situation “mit voller Transparenz” analysieren und die Schritte, die unternommen würden, öffentlich machen werde.

Hintergründe und bisherige Laufbahn von José María Ángel

José María Ángel wurde erst im vergangenen Dezember vom Ministerrat in seine Position als Regierungskommissar für den Wiederaufbau nach der DANA berufen. Diese wichtige Position wurde im November angesichts des Ausmaßes der durch die Katastrophe vom 29. Oktober verursachten Schäden geschaffen, um die Wiederaufbaumaßnahmen zu koordinieren und zu beschleunigen.

Ángel blickt auf eine lange Karriere im öffentlichen Dienst zurück. Seit 1982 ist er Berufsbeamter des Provinzrats von Valencia. Darüber hinaus war er Bürgermeister von L’Eliana (Valencia), Provinzabgeordneter in Valencia, Senator der Valencianischen Gemeinschaft und Direktor der Valencianischen Agentur für Sicherheit und Notfallmaßnahmen der Generalitat Valenciana unter dem ehemaligen Präsidenten Ximo Puig. Sein plötzlicher Rücktritt wirft nun Fragen über die Zukunft der Wiederaufbauarbeiten und die nötige Transparenz in öffentlichen Ämtern auf.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter