Was spanische Autofahrer jetzt im Auto haben sollten: Die EU rät jetzt auch noch zu einem Überlebenskit im Auto

1774
Was spanische Autofahrer jetzt im Auto haben sollten: Die EU rät jetzt auch noch zu einem Überlebenskit im Auto
Bild: KI

Eine neue Empfehlung der Europäischen Union zur Verkehrssicherheit sorgt in Spanien für Aufsehen. Allen Autofahrern auf dem Kontinent wird nahegelegt, ein spezielles Überlebensset im Fahrzeug mitzuführen. Ziel ist es, in Notfall- oder Extremsituationen am Steuer sicher und gesund zu bleiben. Doch was genau gehört in dieses Notfall-Kit, das Leben retten kann?

Die “Preparedness Strategy” der EU: Mehr als nur Warndreieck

Unter dem Namen “Preparedness Strategy” (Vorbereitungsstrategie) hat die EU eine Liste von Gegenständen zusammengestellt, die in einem unvorhergesehenen Szenario, wie einer plötzlichen Panne oder einem langen Stau, entscheidend sein können. Die Empfehlungen gehen weit über die bisherige Pflichtausstattung hinaus.

Lebenswichtige Grundlagen: Wasser und haltbare Lebensmittel

An erster Stelle steht die Flüssigkeitsversorgung. Die EU rät, pro Person mehrere kleine Wasserflaschen (z.B. halbe Liter) im Auto zu deponieren. Besonders in den heißen Sommermonaten in Spanien kann eine ausreichende Hydration bei einem unerwarteten Halt lebensrettend sein.

Ebenso wichtig ist ein Vorrat an Lebensmitteln, die nicht verderben. Dazu zählen Konserven wie Sardinen oder Thunfisch, aber auch Energieriegel und Nüsse. Diese Nahrungsmittel halten den schwankenden Temperaturen im Auto problemlos stand und liefern im Notfall wichtige Energie.

Kommunikation und Licht: Der Weg aus der Isolation

Ein weiterer kritischer Punkt ist die Sicherstellung von Licht und Kommunikationsmöglichkeiten. Eine funktionstüchtige Taschenlampe mit Ersatzbatterien ist unerlässlich. Für den Fall, dass das Mobilfunknetz ausfällt, wird zudem ein batteriebetriebenes Radio empfohlen. So bleiben Sie über die aktuelle Verkehrslage informiert. Eine Starthilfe oder eine Powerbank kann ebenfalls entscheidend sein, um das eigene Fahrzeug wieder in Gang zu bringen oder das Mobiltelefon aufzuladen und Rettungsdienste zu kontaktieren.

Das Erste-Hilfe-Set und weitere unverzichtbare Gegenstände

Ein gut ausgestattetes, aber handliches Erste-Hilfe-Set darf in keinem Fahrzeug fehlen. Es sollte die Grundlagen für eine Erstversorgung enthalten: Pflaster in verschiedenen Größen, Desinfektionsmittel (z.B. Alkohol), eventuell persönlich benötigte Medikamente, eine kleine Schere und sterile Gazetücher.

Zusätzlich zu diesen Kernkomponenten empfiehlt die EU weitere wichtige Ausrüstungsgegenstände:

  1. Thermodecke oder wasserdichte Jacke: Fällt die Fahrzeugheizung oder -klimaanlage bei einer Panne aus, schützt eine Decke oder eine wetterfeste Jacke vor Unterkühlung, insbesondere in den kälteren Jahreszeiten.
  2. Wichtige Dokumente griffbereit: Fahrzeugpapiere wie die Zulassungsbescheinigung und der Personalausweis sollten immer mitgeführt werden. Um sie vor Nässe zu schützen, empfiehlt sich die Aufbewahrung in einem wasserdichten Beutel oder Rucksack.
  3. USB-Ladegerät für den Zigarettenanzünder: Ein einfaches, aber essenzielles Zubehör, um sicherzustellen, dass Ihr Mobiltelefon im Ernstfall immer über genügend Akku verfügt, um einen Notruf abzusetzen.

Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter