Kostenloses Haus & 15.000 Euro: Castellolí in der Provinz Barcelona entwickelt Plan gegen Landflucht

2194
Kostenloses Haus & 15.000 Euro: Castellolí in der Provinz Barcelona entwickelt Plan gegen Landflucht
Foto: Castellolí

Castellolí kämpft mit innovativer Initiative gegen die Entvölkerung und belebt den lokalen Handel neu.

Die Entvölkerung ländlicher Gebiete ist in Spanien zu einem drängenden Problem geworden. Viele Gemeinden suchen verzweifelt nach Wegen, um dem Exodus ihrer Einwohner entgegenzuwirken. Eine besonders innovative Lösung kommt nun aus Castellolí, einer kleinen Gemeinde in der Provinz Barcelona mit gerade einmal 651 Einwohnern. Der Stadtrat hat eine bemerkenswerte Initiative ins Leben gerufen: Ein kostenloses Haus und einen Zuschuss von 15.000 Euro für all jene, die bereit sind, ein Lebensmittelgeschäft in der Gemeinde zu übernehmen.

Ein doppelter Gewinn: Neue Bewohner und blühender Handel

Diese einzigartige Aktion verfolgt gleich zwei wesentliche Ziele: Zum einen sollen neue Nachbarn angelockt werden, die frisches Leben in das Dorf bringen. Zum anderen soll der dringend benötigte lokale Handel wiederbelebt werden. Aktuell verfügt Castellolí lediglich über eine Bäckerei und eine Apotheke. Ein Supermarkt oder ein umfassendes Lebensmittelgeschäft fehlt gänzlich. Dies zwingt die meist älteren Bewohner dazu, ihre Einkäufe in benachbarten Städten zu erledigen – eine Situation, die sich dank dieser Initiative bald ändern könnte.

Das historische Cal Peret: Ein Haus mit Potenzial

Das Rathaus von Castellolí stellt für dieses Vorhaben das historische Gebäude „Cal Peret“ zur Verfügung. Dieses Haus, das sich in hervorragender Lage an der Hauptstraße (Avenida Unió) befindet, verfügt über Geschäftsräume im Erdgeschoss. Es beherbergte in der Vergangenheit bereits einen Tabakladen, ein Geschäft und eine Bäckerei und bietet somit die ideale Infrastruktur für ein neues Lebensmittelgeschäft. Die Nähe zum Gemeinderat, zur Bäckerei, zur Krankenstation und zum Kulturzentrum La Brillante macht diesen Standort zusätzlich attraktiv.

15.000 Euro Zuschuss und das Masovería-Modell

Der Stadtrat gewährt einen Zuschuss von 15.000 Euro, um die Räumlichkeiten entsprechend den Bedürfnissen eines Lebensmittelgeschäfts zu modernisieren und auszustatten. Im Gegenzug wird erwartet, dass das Geschäft lokale Produkte anbietet, insbesondere Lebensmittel aus dem Landwirtschaftspark Conca d’Òdena und dem Landschaftspark Montserrat.

Ein weiterer attraktiver Aspekt des Angebots ist das sogenannte urbane Masovería-Modell. Dieses System ermöglicht es den neuen Mietern, die Immobilie zu bewohnen und instand zu halten, ohne Miete zahlen zu müssen. Dies senkt die Betriebskosten erheblich und macht das Angebot besonders attraktiv für Existenzgründer.

Aufruf an junge Menschen und Paare mit Visionen

Der Stadtrat richtet sich besonders an junge Menschen und Paare, die den Wunsch haben, ein neues Leben auf dem Land zu beginnen. Es gibt keine strengen Voraussetzungen für die Bewerbung, jedoch werden Projekte, die sich der Wiederbelebung traditioneller Produkte wie Brot, Käse oder heimischer Wurstwaren verschreiben, bevorzugt behandelt.

Interessenten haben noch bis zum 9. Juli um 14:00 Uhr Zeit, sich über die Plattform für öffentliche Auftragsvergabe zu bewerben. Dies ist eine einmalige Chance, Teil einer lebendigen Gemeinschaft zu werden und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur lokalen Versorgung zu leisten. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Gemeinde Castellolí.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter