Das massenhafte Auftauchen von Mantarochen an spanischen Stränden

2345
Image by wirestock on Freepik

Das massenhafte Auftauchen von Mantarochen an spanischen Stränden – 20 Fälle in diesem Frühjahr – gibt Anlass zur Sorge und wirft Fragen über den Zustand unserer Meere auf. Diese faszinierenden Kreaturen, wissenschaftlich als Mobula mobulares bekannt und eng mit Haien verwandt, sind normalerweise Bewohner des offenen Meeres. Ihr ungewöhnlich häufiges Erscheinen entlang der Küsten der Valencianischen Gemeinschaft und in andalusischen Buchten wie Almería deutet auf potenzielle tiefgreifende Veränderungen in den marinen Ökosystemen des Mittelmeers hin.

Mysterium der Küstensichtungen: Was steckt dahinter?

Mantarochen sind bekannt für ihre Anmut und ihre charakteristische Rautenform. Obwohl sie in den Frühlings- und Sommermonaten im Mittelmeer vorkommen, ist ihre Präsenz so nah an der Küste, wo sie sich von Plankton ernähren, äußerst ungewöhnlich. Die aktuelle Häufung von Sichtungen – zwanzig Fälle allein in diesem Frühjahr – übertrifft die Zahlen der Vorjahre erheblich und beunruhigt Meeresbiologen zutiefst.

Klimawandel und Lärmbelastung als Hauptverdächtige

Experten haben noch keine definitive Erklärung für dieses Phänomen, doch die Forschung konzentriert sich auf zwei Hauptursachen: den Klimawandel und die Lärmbelastung durch Schifffahrt. Es wird vermutet, dass der Anstieg der Wassertemperaturen sowie der Unterwasserlärm die Orientierung der Rochen stört und sie von ihren natürlichen Migrationsrouten abweichen lässt. Derzeit sammeln Forschungszentren intensiv Daten, um ein gemeinsames Muster zu erkennen und über die aktuellen Hypothesen hinaus konkrete Schlüsse zu ziehen.

So verhalten Sie sich bei einer Mantarochen-Sichtung

Sollten Sie einem Mantarochen an einem spanischen Strand begegnen, ist es entscheidend, Ruhe zu bewahren und ein spezielles Protokoll zu befolgen. Vermeiden Sie jeglichen direkten Kontakt, um weder das Tier noch sich selbst zu gefährden. Der wichtigste Schritt ist, umgehend die 112 zu kontaktieren. So kann ein spezialisiertes Team schnell eingreifen und dem Tier fachgerecht helfen. Halten Sie stets einen respektvollen Abstand.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter