Die Hitze schleicht sich am Wochenende nach Spanien

612
Die Hitze schleicht sich am Wochenende nach Spanien

Der Sommer steht kurz bevor. Dies bestätigte am Donnerstag Rubén del Campo, Sprecher des staatlichen Wetterdienstes (Aemet). Er berichtete, dass in der kommenden Woche mit einem signifikanten Temperaturanstieg zu rechnen ist, der die Temperaturen fast als sommerlich erscheinen lässt. Laut dem Experten könnte das Quecksilber in einigen Regionen im Süden der Halbinsel bis zur Wochenmitte 35 °C erreichen; während die Schätzungen von eltiempo.es sogar Temperaturen um die 40 Grad prognostizieren. Der Temperaturanstieg wird ab dem Wochenende spürbar sein, doch zuvor wird Spanien im Mai eine letzte Episode der Instabilität erleben. Tatsächlich werden an diesem Freitag elf Provinzen in sechs autonomen Gemeinschaften in Alarmbereitschaft versetzt, was Regen und Stürme betrifft.

Das Staatliche Meteorologische Amt (Aemet) hat für diesen Freitag gelbe Warnungen vor Regen und Stürmen in den Provinzen Almería, Córdoba, Granada, Jaén, Sevilla, Albacete, Murcia, Alicante und Valencia aktiviert. In den andalusischen Provinzen wird erwartet, dass sich innerhalb einer Stunde zwischen 15 und 20 Liter Wasser pro Quadratmeter ansammeln, ebenso in Albacete und Murcia. Im Norden von Alicante und im Süden von Valencia könnten jedoch in einer Stunde bis zu 30 Liter pro Quadratmeter fallen. An einigen Stellen entlang der Küste könnten die Niederschläge in einem Zeitraum von drei bis vier Stunden bis zu 40 bis 50 Liter erreichen.

Für Menorca und Girona hat die höchste meteorologische Behörde am Freitag die gelbe Alarmstufe für Küstenphänomene aktiviert. Auf der Baleareninsel werden Windgeschwindigkeiten von 40 bis 60 Stundenkilometern und Wellenhöhen zwischen zwei und vier Metern erwartet. In der katalanischen Provinz sind Windgeschwindigkeiten von 50 bis 60 Stundenkilometern und Wellen zwischen zwei und drei Metern zu erwarten.

Die Regionen, die am Freitag am stärksten von den Regenfällen betroffen sein werden, sind der Süden der Valencianischen Gemeinschaft, die Region Murcia, der Balearen-Archipel sowie der Osten Andalusiens und Kastilien-La Mancha. Auch im Golf von Biskaya, in Katalonien und in bestimmten Teilen Aragons wird es zu leichten Regenfällen kommen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es an diesem Freitag im Osten der Halbinsel stark bewölkt sein wird. Im Westen wird der Himmel teilweise bewölkt sein, was auch für den Norden der Kanarischen Inseln gilt. Im Süden des Archipels wird die Sonne scheinen. Die Temperaturen im Süden der Halbinsel und auf den Balearen werden leicht sinken, so Meteored.

Ein Wochenende mit steigenden Temperaturen
Am Samstag wird in den meisten Teilen der Halbinsel und des Balearen-Archipels ein wenig bewölkter und klarer Himmel vorherrschen. Im Kantabrischen Meer und im Nordosten des Landes bleibt es jedoch weiterhin stark bewölkt. Auf den Kanarischen Inseln zeigt sich das Wetter ähnlich wie am Vortag: bewölkter Himmel im Norden und klarer Himmel im Süden des Archipels. Zudem werden die Tagestemperaturen deutlich ansteigen. In Städten wie Madrid, Saragossa, Lleida, Albacete oder Toledo werden die Temperaturen 25 Grad überschreiten, während in Sevilla etwa 32 Grad erwartet werden. Für die Insel Menorca und die katalanische Provinz Girona bleibt an diesem Tag die Alarmstufe Gelb für Küstenphänomene bestehen.

Am Sonntag wird in ganz Spanien Stabilität herrschen, abgesehen von den Gebieten in der Nähe des Golfs von Biskaya, wo es zu leichten Regenfällen kommen kann. Die Temperaturen werden im gesamten Land weiter steigen. In einigen Provinzhauptstädten wie Madrid, Badajoz, Albacete und Huelva sind sogar mehr als 30 Grad zu erwarten. Im Kantabrischen Meer und auf den Kanarischen Inseln wird es im Vergleich zum Vortag kaum Änderungen bei den Temperaturen geben. In den meisten Teilen des Landes werden die Winde leicht wehen, während sie in der Straße von Gibraltar und auf den Kanarischen Inseln mäßig bis stark sein können.


Sie möchten immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonnieren Sie unseren Newsletter