Pollenspiegel in dieser Woche in mehr als halb Spanien auf Rekordhoch: Hitze nach starken Regenfällen löst Allergien au

1271
Pollenspiegel in dieser Woche in mehr als halb Spanien auf Rekordhoch: Hitze nach starken Regenfällen löst Allergien au
Bild: KI

Der bevorstehende Temperaturanstieg in diesen Tagen, nach einer Phase intensiver Regenfälle, die Spanien seit letztem März erlebt hat, stellt die “perfekte” Kombination für Pflanzen dar, um ihre Bestäubung zu aktivieren und zu intensivieren. Für Pollenallergiker hingegen ist dies eine Tortur, da viele von ihnen derzeit mit Niesen und juckenden Augen kämpfen. In nahezu allen Regionen Spaniens werden hohe Pollenwerte gemessen, die in mehr als der Hälfte des Landes Höchststände erreichen.

Laut dem spanischen Netzwerk für Aerobiologie (REA) wird für diesen Dienstag prognostiziert, dass die Konzentration von Oliven- und Gräserpollenkörnern im Süden und in der Mitte des Landes auf einem hohen Niveau bleiben wird, während sie im Norden gering bleibt. Zudem wird die Pollenart des Quercus (Steineichen, Eichen und Kermes-Eichen) auf der gesamten Halbinsel auf ein moderates Niveau ansteigen, wobei sie in der Mitte und im Nordwesten hoch sein wird. Brennnesseln hingegen werden im mittleren Osten und Nordosten der Halbinsel eine moderate Konzentration aufweisen, fügt die Agentur hinzu.

Diese Prognosen stimmen mit den Voraussagen von eltiempo.es überein, die ebenfalls auf Daten der REA basieren. “Die aggressivsten Pollen im Mai sind Gräser und Olivenbäume. Die Pollinose-Indizes für Gräser sind im ganzen Land hoch oder moderat, insbesondere im Zentrum und Westen des Landes. Olivenpollen sind besonders in der Mitte und der westlichen Hälfte Spaniens präsent, aber auch in Provinzen wie Castellón, Tarragona, Lugo und Ourense, wo der Gehalt an Olivenpollen hoch oder mäßig ist. Im Rest des Landes wird ein moderates Niveau erwartet”, heißt es auf der Website von eltiempo.es.

Darüber hinaus weisen Beifuß, Birke, Erle und Ambrosia einen niedrigen bis sehr niedrigen Pollenindex auf.

Für diesen Donnerstag wird eine Pollenbelastung zwischen hoch und moderat im ganzen Land prognostiziert, wobei die Situation in der südlichen Hälfte der Halbinsel und in Tarragona besonders kompliziert sein wird, wo hohe Pollenwerte zu erwarten sind. Nur in Kantabrien und im Baskenland werden die Werte gering sein. Für Freitag wird vorhergesagt, dass sich die extremen Pollenkonzentrationen in Richtung Südwesten der Halbinsel bewegen, einschließlich Madrid und Cuenca, jedoch ohne Málaga. Tarragona wird hohe Werte aufweisen, während der Rest des Landes, mit Ausnahme von Kantabrien, dem Baskenland, den Balearen und Alicante, ein moderates Niveau verzeichnen wird, so die Prognose von eltiempo.es.

Das Gesundheitsministerium der Autonomen Gemeinschaft Madrid warnte am Dienstag, dass am Mittwoch in der gesamten Region “hohe Mengen an Gräserpollen” gemessen werden, weshalb Allergikern empfohlen wurde, “die geeigneten vorbeugenden Maßnahmen zu ergreifen und die von ihrem Arzt verschriebene Behandlung zu befolgen”.

Laut dem Pollen- und Sporenüberwachungssystem der Autonomen Gemeinschaft Madrid übersteigen die durchschnittlichen Gräsermengen, die in diesem Jahr 2025 gemessen wurden, die höchsten Werte der letzten 30 Jahre, die bereits weit über den als hoch geltenden Werten liegen.

Gräser machen etwa 20 % der weltweiten Pflanzenfläche aus und sind in Spanien häufig an den Rändern von Bächen, Wegen, Straßen, Feldern und in städtischen Randgebieten anzutreffen.

Was den Gehalt an Olivenpollen betrifft, so verzeichnet Jaén extreme Werte. Das Universitätskrankenhaus von Jaén – einer Provinz mit 67 Millionen Olivenbäumen – meldete am Montag eine Konzentration von 7.711 Körnern pro Kubikmeter Luft, die höchste in diesem Jahr und dreimal so viel wie noch vor einer Woche.

Die Blüte des Olivenbaums hat in dieser Woche eingesetzt, bedingt durch die intensiven Regenfälle der vergangenen Monate und den Temperaturanstieg der letzten Tage, was zu einem Anstieg gesundheitlicher Notfälle in Jaén geführt hat. “In diesem Jahr sehen wir, dass Allergiker aufgrund der milderen Temperaturen viel aggressivere Symptome aufweisen”, erklärte Manuel Alcántara, Leiter der Allergologie am Hospital de Jaén, wo jährlich 200 neue Allergiker behandelt werden, gegenüber EFE.

Die offiziellen Prognosen des Gesundheitsministeriums und der Spanischen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (SEAIC) deuten darauf hin, dass in dieser Saison Konzentrationen von 16.000 bis 19.000 Pollenkörnern pro Kubikmeter (unter Berücksichtigung aller Pollenarten) zu erwarten sind, was darauf hinweist, dass Allergiker im Süden Spaniens, insbesondere in Jaén, Córdoba, Sevilla, Badajoz und Cáceres, einen sehr komplizierten Frühling erleben werden.

Symptome und Tipps
Die Symptome einer Frühjahrsallergie umfassen Niesen, juckende Augen, verstopfte Nase, Husten und in einigen Fällen Atembeschwerden. Aus diesem Grund fordern Fachleute von Allergikern äußerste Vorsicht. “Es ist wichtig, dass die Patienten ihre Vorsorgebehandlung, die für jeden Allergiker unterschiedlich ist, nicht vergessen und den Kontakt mit der Natur sowie den Gebrauch von Masken wie FP2 vermeiden, die sich als sehr wirksam erwiesen haben”, betont der Allergologe aus Jaén.

Im Allgemeinen raten Fachärzte, den direkten Kontakt mit den Pflanzen zu meiden, die die Pollen produzieren, gegen die man allergisch ist, die Hände und das Gesicht sauber zu halten, Nase und Augen häufig mit frischem Wasser zu spülen und die vom Arzt verordneten Medikamente einzunehmen.

Nach Angaben der Spanischen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (SEAIC) wird aufgrund der hohen Temperaturen zu Beginn des Jahres und der großen Niederschlagsmengen in den Monaten Februar und März erwartet, dass die Pollen in diesem Frühjahr länger in der Umwelt verbleiben, was zu hartnäckigeren Allergiesymptomen führen kann.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter