Lassen Sie Ihr Autofenster in Spanien offen? Das könnte Sie 1.500 € kosten

2490
Lassen Sie Ihr Autofenster in Spanien offen? Das könnte Sie 1.500 € kosten
Image by ktphotography from Pixabay

Wir alle haben es schon einmal gemacht: An einem warmen Tag parke ich das Auto, öffne das Fenster, um frische Luft hereinzulassen, und gehe ohne nachzudenken weg. In Spanien kann diese scheinbar harmlose Gewohnheit jedoch zu einer erheblichen Geldstrafe führen – bis zu 1.500 €, um genau zu sein.

Obwohl es sich nicht um ein neues Gesetz handelt, sind viele Autofahrer erst jetzt damit konfrontiert, oft auf die harte Tour, nachdem die örtliche Polizei ihnen eine Strafe auferlegt hat, weil sie ihr Auto mit einem auch nur leicht geöffneten Fenster geparkt haben. In den sozialen Medien teilen zahlreiche Autofahrer ihren Schock über diese Regelung, und es wird deutlich, dass sie nun strenger denn je durchgesetzt wird.

Die Bußgelder stammen nicht von Spaniens nationaler Verkehrsbehörde, der DGT, sondern von den lokalen Behörden, die jeweils ihre eigenen Vorschriften festlegen. In einigen Regionen sind diese Regeln besonders streng. Ein nur leicht geöffnetes Fenster kann als Sicherheitsrisiko, als Einladung für Diebe oder als potenzielle Gefahrenquelle angesehen werden, falls es zu unvorhergesehenen Ereignissen kommt.

Einige Kommunen betonen, dass es in erster Linie um die Verhinderung von Verbrechen geht, während andere auf die Verkehrssicherheit verweisen. In jedem Fall könnte das Parken mit offenem Fenster, selbst wenn Sie nur kurz in ein Geschäft gehen, als potenzielle Gefahr für Ihr Fahrzeug und andere Verkehrsteilnehmer betrachtet werden.

Für Besitzer von Wohnmobilen, Campervans oder Wohnwagen gestaltet sich die Situation noch komplizierter. In vielen Gegenden ist es ihnen untersagt, irgendetwas offen zu lassen – seien es Fenster oder Tueren – abgesehen von einer Dachöffnung, die für die Belüftung konzipiert ist.

Diese Regelung ist nicht nur eine Eigenheit Spaniens. Auch in Italien kann man für das gleiche Vergehen mit einer Geldstrafe von etwa 180 Euro belegt werden. Der Unterschied? In Spanien können die Strafen je nach Region deutlich höher ausfallen.

So vermeiden Sie Geldstrafen, wenn Sie Ihr Autofenster in Spanien offen lassen:

Um Schwierigkeiten zu vermeiden und Ihren Geldbeutel zu schonen, sind einige einfache Gewohnheiten hilfreich:

  1. Schließen Sie beim Parken alle Fenster vollständig – auch wenn Sie nur für eine Minute weg sind.
  2. Informieren Sie sich über die örtlichen Vorschriften, insbesondere wenn Sie in unbekannten Städten oder Regionen unterwegs sind.
  3. Gehen Sie bei Wohnmobilen oder Vans nicht davon aus, dass die Regeln überall gleich sind. Was an einem Ort erlaubt ist, kann Ihnen an einem anderen eine Geldstrafe einbringen.
  4. Achten Sie auf Schilder oder Hinweise – besonders in Strandstädten, historischen Zentren oder stark frequentierten Touristengebieten.

Es mag übertrieben erscheinen, aber wenn die Bußgelder vierstellige Beträge erreichen können, ist es ratsam, diese Regeln ernst zu nehmen.

Wir alle möchten an warmen Tagen ein wenig frische Luft ins Auto lassen. Doch wenn Sie nicht am Steuer sitzen, könnten diese offenen Fenster letztlich die teuerste Luft sein, die Sie je eingeatmet haben.

Also, wenn Sie das nächste Mal parken und das Fenster öffnen, um etwas Wind hereinzulassen – fragen Sie sich einfach: Ist es wirklich 1.500 € wert?


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter