Die Guardia Civil warnt Wohnwagenfahrer: Die wichtigsten Regeln für Wohnwagenreisen in Spanien

1954
Die Guardia Civil warnt Wohnwagenfahrer: Die wichtigsten Regeln für Wohnwagenreisen in Spanien
ID 46106356 © Presse750 | Dreamstime.com

Die Sehnsucht nach Freiheit und Flexibilität treibt immer mehr Menschen dazu, die Welt mit dem eigenen Heim im Schlepptau zu erkunden. Das Reisen mit einem Wohnwagen oder Wohnmobil verspricht Unabhängigkeit und die Möglichkeit, die schönsten Ecken Spaniens in individuellem Tempo zu entdecken. Doch bevor das Abenteuer auf vier Rädern beginnt, gilt es, einige essenzielle Aspekte zu berücksichtigen, um die Reise nicht nur angenehm, sondern vor allem sicher zu gestalten. Die spanische Generaldirektion für Verkehr (DGT) und die Guardia Civil weisen eindringlich darauf hin, dass das Führen eines Gespanns oder eines voluminösen Wohnmobils besondere Aufmerksamkeit und Übung erfordert.

Die Herausforderung am Steuer: Mehr als nur Geradeausfahren

Die DGT betont, dass das eigentliche Fahren eines Wohnwagens zwar erlernbar ist, die Komplexität jedoch bei spezifischen Fahrmanövern zunimmt. Insbesondere das Rangieren, Einparken und das Bewältigen enger Kurven stellen für ungeübte Fahrer eine Herausforderung dar. Das zusätzliche Gewicht und die veränderten Dimensionen des Fahrzeugs erfordern ein vorausschauendes Fahrverhalten und angepasste Geschwindigkeiten. Es ist ratsam, vor der ersten großen Tour einige Übungsfahrten auf einem sicheren Gelände zu absolvieren, um ein Gefühl für das Fahrverhalten des Gespanns zu entwickeln.

Die Warnung der Guardia Civil: Sicherheit geht vor

Die Guardia Civil hat kürzlich über ihre sozialen Medien ein aufschlussreiches Video verbreitet, das auf einen besonders wichtigen Punkt hinweist: die Beförderung von Passagieren während der Fahrt. Hier gibt es klare Unterschiede zwischen Wohnwagen und Wohnmobilen, die unbedingt beachtet werden müssen, um Bußgelder und vor allem Gefahrensituationen zu vermeiden.

Ein Sprecher der Guardia Civil erläutert in dem Video, dass die Regeln für das Absetzen von Passagieren während der Fahrt je nach Fahrzeugtyp variieren. Die Kernbotschaft ist dabei eindeutig: Sicherheit hat oberste Priorität.

Klare Trennung: Passagiere im Wohnwagen während der Fahrt strengstens verboten

Die wichtigste Unterscheidung betrifft die Beförderung von Personen in Anhängern, also klassischen Wohnwagen, die von einem Zugfahrzeug gezogen werden. Hier ist die Regelung unmissverständlich: Es ist strengstens verboten, sich während der Fahrt im Wohnwagen aufzuhalten.

“In Wohnmobilen dürfen Passagiere im Wohnbereich reisen, während es in Wohnwagen verboten ist, während der Fahrt im Fahrzeug zu sein”, erklärt der Beamte prägnant. Diese Regelung dient der Sicherheit der Insassen. Im Falle einer plötzlichen Bremsung oder eines Unfalls wären Personen in einem nicht dafür ausgelegten Anhänger einem erheblich höheren Verletzungsrisiko ausgesetzt. Die Konstruktion von Wohnwagen ist primär auf den Aufenthalt im Stand ausgelegt und bietet während der Fahrt keinen adäquaten Schutz.

Die Bestätigung der DGT: Gesetzliche Grundlage für die Sicherheit

Die Informationen der DGT untermauern dieses Verbot nachdrücklich. Auf ihren offiziellen Kanälen wird klargestellt, dass “die Fahrgäste im Zugfahrzeug mit einem Sicherheitsgurt oder einem zugelassenen Rückhaltesystem reisen müssen. Es ist strengstens untersagt, innerhalb des Wohnwagens oder Anhängers zu reisen.” Diese klare Anweisung lässt keinen Raum für Interpretationen und unterstreicht die Notwendigkeit, sich strikt an diese Vorschrift zu halten. Zuwiderhandlungen können empfindliche Strafen nach sich ziehen.

Ausnahme für integrierte Wohnmobile: Mehr Flexibilität für Mitfahrer

Die Situation stellt sich anders dar bei Fahrzeugen, bei denen der Wohnbereich fest in das Chassis integriert ist – den sogenannten Wohnmobilen. Hier gibt es bezüglich der Mitfahrer im Wohnbereich eine größere Flexibilität. “In Wohnmobilen gibt es keine Begrenzung für die Mitfahrer, die im Innenraum reisen dürfen, solange die Anzahl der Personen die in der Zulassungsbescheinigung des Fahrzeugs angegebene Sitzplatzanzahl nicht überschreitet.”

Dies bedeutet, dass in einem entsprechend zugelassenen Wohnmobil Passagiere auch im hinteren Bereich mitfahren dürfen, sofern dort zugelassene Sitzplätze mit Sicherheitsgurten vorhanden sind. Es ist jedoch unerlässlich, vor Fahrtantritt die Zulassungspapiere des Fahrzeugs genau zu prüfen, um die maximal zulässige Personenzahl und die Positionen der zugelassenen Sitzplätze zu kennen.

Zusammenfassend lässt sich festhalten:

  • Wohnwagen: Während der Fahrt dürfen sich keine Personen im Anhänger aufhalten. Alle Passagiere müssen im Zugfahrzeug Platz nehmen und angeschnallt sein.
  • Wohnmobile: Passagiere dürfen im Wohnbereich mitfahren, sofern das Fahrzeug über zugelassene Sitzplätze mit Sicherheitsgurten verfügt und die in der Zulassungsbescheinigung angegebene maximale Personenzahl nicht überschritten wird.

Mehr als nur Passagiere: Weitere wichtige Aspekte für die Wohnwagenreise

Neben den klaren Regeln zur Personenbeförderung gibt es noch weitere wichtige Punkte, die Wohnwagenreisende in Spanien beachten sollten:

  • Führerschein: Stellen Sie sicher, dass Ihre Fahrerlaubnis für das Gewicht und die Größe des Gespanns oder des Wohnmobils ausreichend ist. Bei schwereren Kombinationen kann ein zusätzlicher Führerschein (Klasse BE) erforderlich sein.
  • Geschwindigkeitsbegrenzungen: Für Gespanne gelten in Spanien spezielle Geschwindigkeitsbegrenzungen, die in der Regel niedriger sind als für PKW. Informieren Sie sich vorab über die zulässigen Höchstgeschwindigkeiten auf den verschiedenen Straßentypen.
  • Verkehrsregeln: Machen Sie sich mit den spanischen Verkehrsregeln vertraut, insbesondere in Bezug auf Überholen, Parken und das Befahren bestimmter Straßen oder Bereiche.
  • Zulassung und Versicherung: Ihr Wohnwagen oder Wohnmobil muss ordnungsgemäß zugelassen und versichert sein. Führen Sie alle relevanten Dokumente mit sich.
  • Technische Überprüfung (ITV): Ähnlich dem deutschen TÜV müssen auch in Spanien Wohnwagen und Wohnmobile regelmäßig einer technischen Überprüfung unterzogen werden. Achten Sie darauf, dass Ihre ITV gültig ist.
  • Gewichtsbestimmungen: Überschreiten Sie niemals das zulässige Gesamtgewicht Ihres Gespanns oder Wohnmobils. Überladung kann nicht nur gefährlich sein, sondern auch zu empfindlichen Strafen führen.
  • Ladungssicherung: Verstauen Sie Ihre Ladung im Wohnwagen oder Wohnmobil sicher, sodass sie während der Fahrt nicht verrutschen oder eine Gefahr darstellen kann.
  • Rücksichtnahme: Seien Sie rücksichtsvoll gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern und Anwohnern, insbesondere auf Campingplätzen und in Wohngebieten.

Fazit: Gut informiert und sicher unterwegs

Das Reisen mit einem Wohnwagen oder Wohnmobil durch das abwechslungsreiche Spanien ist eine wunderbare Möglichkeit, Land und Leute kennenzulernen. Mit der richtigen Vorbereitung und der Beachtung der Verkehrsregeln, insbesondere der wichtigen Hinweise von DGT und Guardia Civil zur Personenbeförderung, steht einem unvergesslichen und vor allem sicheren Urlaub nichts im Wege. Investieren Sie etwas Zeit in die Planung und Information, um die Freiheit auf Rädern in vollen Zügen genießen zu können. ¡Buen viaje!


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter