Die Generaldirektion für Verkehr (DGT) führt kontinuierlich Maßnahmen durch, um die Straßenverkehrssicherheit in Spanien zu verbessern. Im Jahr 2024 verloren 1.154 Menschen ihr Leben bei 1.040 tödlichen Unfällen, während weitere 4.634 Personen verletzt wurden. Diese Zahlen stammen aus den eigenen Daten der Agentur, die zudem einen besorgniserregenden Trend identifiziert hat: Alkohol spielt zunehmend eine Rolle bei Verkehrsunfällen auf den Straßen Spaniens.
Die DGT hat festgestellt, dass die Inzidenz von Alkohol bei Verkehrsunfällen gestiegen ist. In den vergangenen fünf Jahren ist die Zahl der tödlichen Unfälle, bei denen alkoholische Getränke im Spiel waren, kontinuierlich angestiegen. Um diesen alarmierenden Trend zu bekämpfen, hat die Behörde neue Verkehrsregeln eingeführt, unter anderem die Senkung des zulässigen Blutalkoholspiegels, auch wenn noch viel Arbeit vor uns liegt.
Die DGT hat eine Infografik veröffentlicht, die Daten zu Verkehrsunfällen zwischen 2018 und 2022 zusammenfasst, bei denen Alkohol eine Rolle spielte. Anhand dieser Zahlen wird deutlich, dass die Unfälle, bei denen dieser Faktor eine Rolle spielte, sowohl bei tödlichen als auch bei verletzungsbedingten Vorfällen zugenommen haben.
Im Jahr 2018 gab es 225 Todesfälle bei Verkehrsunfällen unter Alkoholeinfluss; 2022 stieg diese Zahl auf 312, was einem Anstieg von 38 % entspricht. Ähnliche Zuwächse sind sowohl bei den Schwerverletzten als auch bei den Leichtverletzten zu verzeichnen, was darauf hinweist, dass immer mehr Autofahrer nach dem Konsum von Alkohol in Unfälle verwickelt sind.
Laut der DGT ereignete sich die überwiegende Mehrheit der tödlichen Unfälle, bei denen mindestens ein Fahrer positiv getestet wurde, an Straßenausfahrten (58 %), während Frontalzusammenstöße 17 % der Gesamtunfälle ausmachten. Weitere aufschlussreiche Daten zeigen, dass 92 % der beteiligten Personen Männer waren und dass 30 % der Motorradfahrer ebenfalls alkoholisiert waren.
Auf der Website der Agentur sind auch Daten aus Berichten des Nationalen Instituts für Toxikologie und Forensische Wissenschaften (INTCF) zu finden. Diese belegen, dass jeder dritte Autofahrer, der im Jahr 2023 in Spanien ums Leben kam, Alkohol konsumiert hatte. Im Jahr 2018 war es nur ein Viertel der Fahrer, die zuvor alkoholische Getränke getrunken hatten. Darüber hinaus wird angegeben, dass fast 30 % der Fußgänger, die in diesem Jahr starben, ebenfalls alkoholisiert waren.
Abonniere unseren Newsletter