Mehr als hundert Autofahrer in der Provinz Valencia haben an einer Tankstelle in Alaquàs Benzin getankt, das mit Wasser vermischt war

1887
Mehr als hundert Autofahrer in der Provinz Valencia haben an einer Tankstelle in Alaquàs Benzin getankt, das mit Wasser vermischt war
Foto von Gonzalo Carlos Novillo Lapeyra: https://www.pexels.com/de-de/foto/nacht-transport-beleuchtet-leer-19286387/

Mehr als hundert Autofahrer in der Provinz Valencia sind von einem Problem an einer Tankstelle in Alaquàs betroffen. Diese Benutzer haben unwissentlich ihre Fahrzeuge mit Benzin betankt, das mit Wasser vermischt war. Dieser Vorfall hat in Spanien für großes mediales Aufsehen gesorgt, da die Fahrzeugbesitzer nun mit einer schweren Panne konfrontiert sind, die mit hohen Kosten verbunden sein könnte. Die Kombination von Wasser und Kraftstoff ist äußerst schädlich für die Fahrzeuge.

Daher ist es von entscheidender Bedeutung, genau zu wissen, welcher Kraftstoff getankt wird. Obwohl sowohl Tankstellen bekannter Marken als auch Billigtankstellen in der Regel denselben Kraftstoff anbieten, kann ein solcher Vorfall zu gravierenden Schäden am Fahrzeug führen. Es ist wichtig zu wissen, wie man feststellen kann, ob das in den Tank eingefüllte Benzin mit Wasser vermischt ist.

Die durch die Mischung von Benzin und Wasser verursachte Panne

Das Unternehmen, dem die Tankstelle gehört, Ballenoil, hat eine Erklärung veröffentlicht, in der es sich bei den Betroffenen entschuldigt: „Aufgrund eines technischen Defekts in unserem Werk in Alaquàs kam es zu einem Leck von externem Wasser in den Benzintank 95, was zu Ausfällen in den Fahrzeugen mehrerer unserer Kunden führte“, so das Unternehmen. „Sobald wir auf das Problem aufmerksam wurden, haben wir umgehend den Verkauf von Benzin gestoppt, um die Rücknahme des Produkts einzuleiten, und die notwendigen Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen ergriffen, um die Panne zu beheben.“

Darüber hinaus gibt Ballenoil zu, dass sie „in Kontakt mit den Behörden“ stehen und ihre „technischen Protokolle verstärken werden, um sicherzustellen, dass eine solche Situation nicht erneut auftritt“. Die Wahrheit ist, dass die durch das Wasser verursachte Panne für die Autos erheblich schädlich ist, da sich das Wasser am Boden der Tanks ansammelt, da es dichter ist. Dadurch besteht die Gefahr, dass grundlegende Teile der Fahrzeuge, wie der Motor, durchnässt werden. Es wird geschätzt, dass die Reparaturkosten für jeden betroffenen Besitzer mindestens 600 Euro betragen werden.

Was passiert, wenn Wasser mit Benzin gemischt wird

Die Tankstellen verfügen über Messgeräte, um festzustellen, ob eine signifikante Menge Wasser in die Zapfsäulen gelangt ist; Autofahrer hingegen haben keine Möglichkeit, dies zu überprüfen. Sie können jedoch erkennen, ob Wasser nach dem Tanken ins Auto eingedrungen ist. Dazu sollten sie mehrere Faktoren beachten, wie beispielsweise Probleme beim Starten und Beschleunigen des Fahrzeugs und die Leistung auf der Straße.

Eine noch sicherere Methode besteht darin, eine kleine Probe Benzin aus dem Tank zu entnehmen und diese einige Minuten ruhen zu lassen. Wenn beide Elemente gemischt wurden, wird das Wasser aufgrund seiner höheren Dichte am Boden der Probe sichtbar. Wenn also Zweifel bestehen, ist es ratsam, diese Überprüfung vorzunehmen, bevor die Panne sich weiter verschlimmert.



Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter