7,5 Millionen Fahrten werden erwartet: An diesem Mittwoch startet die DGT eine Verkehrssonderaktion für das lange Wochenende im Mai

1306
Kontrolle Guardia Civil

Die Generaldirektion für Verkehr (DGT) hat angekündigt, dass am Mittwoch, den 30. April, um 15:00 Uhr eine Sonderaktion starten wird, um die mehr als 7.540.000 Autofahrten abzudecken, die anlässlich des langen Wochenendes zum 1. Mai erwartet werden. Diese Maßnahme wird bis Sonntag, den 4. Mai, um Mitternacht andauern und in der gesamten Zentralzone besonders intensiv sein, da der Donnerstag, der 1. Mai, und der Freitag, der 2. Mai, in der Autonomen Gemeinschaft Madrid Feiertage sind und viele Schüler in mehreren Gemeinden an diesen Tagen unterrichtsfrei haben.

Konkret gehen die von der DGT erstellten Verkehrsprognosen davon aus, dass am frühen Nachmittag des 30. April erhebliche Verkehrsbewegungen in Richtung der großen städtischen Zentren zu erwarten sind. Besonders zwischen 16:00 und 23:00 Uhr wird es zu hohen Verkehrsintensitäten kommen.

Am Donnerstag, dem 1. Mai, wird es vor allem zwischen 9:00 und 14:00 Uhr weiterhin starken Verkehr in Richtung der Hinfahrt geben, mit hohen Verkehrsaufkommen und Staus. Zu den Fernreisen gesellen sich Nahverkehrsbewegungen, da es sich um einen Nationalfeiertag handelt. Dies wird insbesondere auf den Zufahrtsstraßen zur Küste und in die Berge sowie zu Freizeitzielen in der Nähe der städtischen Zentren zu spüren sein. Die Rückkehr wird am späten Nachmittag in allen Autonomen Gemeinschaften erfolgen, mit Ausnahme der Autonomen Gemeinschaft Madrid, wo der folgende Tag ebenfalls ein Feiertag ist.

Für Freitag, den 2. Mai, sind die üblichen Verkehrsbewegungen in und aus den großen städtischen Zentren zu erwarten, da dieser Tag in allen Autonomen Gemeinschaften ein Arbeitstag ist – mit Ausnahme von Madrid, wo an diesem Tag ein regionaler Feiertag gefeiert wird.

Daher ist zu erwarten, dass auf den Straßen Madrids und in seinem Umland Kurzstreckenfahrten in die Erholungs- und Freizeitgebiete in der Nähe der städtischen Zentren stattfinden werden, die am späten Nachmittag, insbesondere zwischen 19:00 und 21:00 Uhr, zurückkehren.

In anderen Regionen wird laut den Prognosen der DGT zu Beginn des Wochenendes ein Anstieg der Abfahrtsbewegungen in Richtung Küstengebiete und Zweitwohnungen zu beobachten sein.

Am Samstag, den 3. Mai, wird zu Beginn des Wochenendes mit starkem Verkehr in Richtung der Abfahrten aus den großen Ballungszentren gerechnet. Daher wird am Morgen an den Zielorten vor Verkehrsproblemen gewarnt, insbesondere aufgrund von Engpässen im Nahverkehr auf den Zufahrten zu Küstenstädten und Küstenstraßen. Am Nachmittag könnten Rückkehrbewegungen beobachtet werden, da sich in einigen Straßenachsen, die mit dem zentralen Bereich kommunizieren, eine hohe Verkehrsintensität einstellen könnte.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter