Die Geldstrafe in Spanien für das Abstellen von Einkaufstüten neben dem Auto

5318
Die Geldstrafe in Spanien für das Abstellen von Einkaufstüten neben dem Auto
Bild: KI

Das Auto ist ein wichtiger Verbündeter beim Einkaufen. In Spanien nutzen viele Menschen ihre Fahrzeuge, um in Supermärkte zu fahren und die Einkäufe bequem zu transportieren, ohne schwer beladen nach Hause gehen zu müssen. Was den Autofahrern jedoch möglicherweise nicht bewusst ist, ist, dass auch die Generaldirektion für Verkehr (DGT) darauf achtet, was in solchen Situationen passiert.

Obwohl es vielen vielleicht absurd erscheint, können Verkehrspolizisten auch dann Bußgelder verhängen, wenn man nach dem Einkauf eine alltägliche Handlung vornimmt. Eine Geldstrafe kann beispielsweise anfallen, wenn ein Fahrer seine Einkaufstüten neben dem Fahrzeug stehen lässt, während er die restlichen Produkte im Kofferraum verstaut.

Geldstrafe für das Abstellen von Einkaufstüten neben dem Auto

Die Allgemeine Verkehrsordnung, insbesondere Artikel 12, Punkt 2, besagt, dass es verboten ist, Gegenstände oder Materialien auf die Straße zu werfen, abzulegen oder liegen zu lassen, die den Verkehr behindern oder gefährden könnten. Dazu gehört auch das Liegenlassen von Einkaufstüten auf dem Boden, während man die restlichen Waren im Kofferraum verstaut. Der Grund dafür ist, dass dies für andere Fahrer, die parken möchten, ein Hindernis darstellen kann.

Diese Handlung wird als geringfügiges Vergehen eingestuft und kann mit einer Geldstrafe von 80 Euro geahndet werden. Dieser Betrag kann um 50 % reduziert werden, wenn die Zahlung frühzeitig erfolgt, was die finanzielle Belastung verringert. Zudem sollte beachtet werden, dass das Mitführen eines losen Gegenstands an einem ungeeigneten Ort im Auto ebenfalls zu einer Strafe führen kann. In diesem Fall fällt die Geldbuße etwas höher aus und kann bis zu 200 Euro betragen.


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter