Die Sonne und die Hitze werden bis nächsten Dienstag anhalten

392
Die Sonne und die Hitze werden bis nächsten Dienstag anhalten

Das Wetter in den meisten Teilen Spaniens wird bis Montag und Dienstag stabil bleiben, obwohl die Position einer DANA (Depression mit kalter Luft) dies für das lange Wochenende zum 1. Mai erschweren könnte, so die Vorhersage von Eltiempo.es.

Laut dem Portal ist “die Unsicherheit maximal, und alle Szenarien sind offen”. Es könnte sowohl zu DANA- oder Sturmschauer mit Regen als auch zu absoluter Stabilität und bemerkenswerter Wärme für diese Jahreszeit kommen, betonen die Meteorologen von Eltiempo.es.

Bis Montag oder Dienstag wird die Wetterlage überwiegend stabil sein, jedoch sind vor allem im Norden und Osten des Landes einige Schauer, Gewitter und Regenfälle möglich. Am Freitag werden die Temperaturen fast in ganz Spanien ihren Höhepunkt erreichen, bevor sie über das Wochenende sinken, um sich dann am Montag und Dienstag wieder zu erholen.

Die verschiedenen Wettermodelle zeigen jedoch “alle möglichen Szenarien, und es gibt keinen klaren Konsens”. Die derzeit dominierende, wenn auch mit minimalen Abweichungen, ist der Absturz einer DANA oder eines isolierten kalten Sturms (BFA). Diese würde sich im Atlantik befinden, jedoch zu weit westlich. Von dieser Position aus könnte sie eine Advektion warmer Luft in Richtung Spanien verursachen.

Infolgedessen könnten vor allem weiter westlich einige Stürme und Schauer auftreten, wobei die Temperaturen im ganzen Land deutlich ansteigen würden, mit Werten über 25 °C in weiten Gebieten und sogar bis zu 30 °C. Zudem könnte es zu einer Advektion von Saharastaub kommen, die diese warme Luft begleitet.

Das zweite Szenario sieht vor, dass die DANA westlich der Halbinsel positioniert ist, jedoch nicht zu weit entfernt. In dieser Konstellation würden Stürme und Schauer nahezu das gesamte Land betreffen, mit einer stärkeren Häufung im Landesinneren und im Osten.

Je nach Entwicklung könnten die Regenfälle über die gesamte Dauer der Brücke anhalten oder abklingen, falls der instabile Bereich schnell wieder in den allgemeinen Wetterzyklus integriert wird.

Ein drittes, derzeit weniger wahrscheinliches Szenario geht davon aus, dass die kalte Luftmasse direkt über der Halbinsel verweilt. In diesem Fall würden die Temperaturen deutlich sinken, während die Niederschläge begrenzter wären und hauptsächlich im Osten, Nordosten sowie an der Kantabrischen Küste auftreten würden.

Eltiempo.es weist darauf hin, dass die Situation komplex ist und es notwendig ist, auf die Aktualisierungen der Modelle zu warten, um eine “zuverlässigere” Prognose abzugeben. “Selbst wenn wir am Ende Schauer und Gewitter erleben, sollten wir bedenken, dass die Vorhersagen genau diese Art von Instabilität auch am selben Tag fehlerhaft sein können, da sie sehr unvorhersehbar sind”, so das auf Wettervorhersagen spezialisierte Portal.


Sie möchten immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonnieren Sie unseren Newsletter