Sturm Olivier kommt: Die Tage mit sonnigem Wetter sind gezählt, zu Ostern kehrt der Regen nach Spanien zurück

774
Sturm Olivier kommt: Die Tage mit sonnigem Wetter sind gezählt, zu Ostern kehrt der Regen nach Spanien zurück
Bild AEMET

Das erste Osterwochenende wird in vielen Regionen des Landes, insbesondere im Süden und Westen, voraussichtlich “regnerisch” ausfallen, wie Rubén del Campo, Sprecher der staatlichen Meteorologischen Agentur (Aemet), am Montag mitteilte. Bezüglich der Temperaturen erklärte er, dass diese am Palmsonntagswochenende zwar “ohne Frost” sinken werden, jedoch im Vergleich zu den Vortagen deutlich niedriger ausfallen.

Die Woche beginnt jedoch mit sehr sonnigem Wetter. An diesem Dienstag und Mittwoch werden in “den meisten Teilen des Landes” Temperaturen von über 20 Grad erwartet. In Städten im Süden wie Badajoz oder Sevilla und im Norden wie Ourense oder Pontevedra könnten sogar bis zu 28 Grad erreicht werden, so del Campo, der hinzufügte, dass diese Werte zwischen fünf und zehn Grad über dem Durchschnitt für diese Jahreszeit liegen.

Ab Mittwoch wird jedoch ein “atlantischer Sturm, der den Namen Olivier trägt”, auf den Kanarischen Inseln Regen bringen, der sich in den folgenden Tagen auf die Halbinsel ausbreiten könnte. Der Experte warnte, dass es sich dabei lokal um starke und anhaltende Niederschläge handeln kann.

“Es ist wahrscheinlich, dass das erste Osterwochenende regnerisch sein wird, insbesondere in den südlichen und westlichen Regionen, mit Temperaturen, die zwar nicht kalt sein werden, jedoch im Vergleich zu den Vortagen sinken”, fügte del Campo hinzu.

Mittwoch
Für diesen Mittwoch berichtete Aemet, dass der Tiefdruck auf den Kanarischen Inseln weiterhin Regen bringen wird, wobei die Niederschläge auf den gebirgigeren Inseln häufiger auftreten könnten. Diese werden vor allem ab Mittag lokal stark und anhaltend sein. Auch auf dem kanarischen Archipel werden die Temperaturen sinken, während die Winde an Intensität zunehmen und insbesondere in den höheren Lagen stark wehen können.

Auf der Halbinsel werden die Thermometer ähnliche Werte wie am Vortag anzeigen, was einen weiteren warmen Tag für diese Jahreszeit bedeutet. Allerdings ist in einigen Regionen eine leichte Zunahme der Instabilität zu erwarten. Der Himmel wird bewölkter sein, und in der nördlichen Hälfte können insbesondere in Aragonien, Katalonien und im Norden der Valencianischen Gemeinschaft Schauern auftreten, die von Stürmen und eventuell auch von kleineren Hagel begleiten sein könnten.

Donnerstag
Am Donnerstag besteht weiterhin die Möglichkeit von großflächigen Schauern auf den Kanarischen Inseln, während sich der Atlantiksturm Olivier der Halbinsel nähert. Obwohl noch unklar ist, wo er genau positioniert sein wird, kann er an diesem Tag zu lokal starken Schauern führen, insbesondere im südlichen Drittel der Halbinsel und im Mittelmeerraum, begleitet von Stürmen und möglichem Hagel. Es ist auch nicht ausgeschlossen, dass einige dieser Schauer die Balearen erreichen.

“Die Tagestemperaturen am Donnerstag werden sinken, insbesondere in der südlichen Hälfte, wo der Rückgang im Vergleich zum Vortag bis zu sechs oder acht Grad betragen kann. In Córdoba, Jaén, Madrid, Málaga oder Murcia werden die Werte zwischen 20 und 22 Grad liegen, während es im Nordwesten wärmer wird. Zamora könnte bis zu 25 Grad erreichen, und Pontevedra oder Ourense werden etwa 26 bis 28 Grad haben”, erklärte del Campo weiter.

Freitag und Wochenende
Ab Freitag könnten “Tiefdruckgebiete” im Land “eine weitere Zunahme der Instabilität auf der Halbinsel” verursachen. An diesem Tag werden insbesondere im Westen und Süden des Territoriums sowie in Teilen des Mittelmeerraums Regen und Schauer erwartet.

“Diese Schauer können lokal intensiv sein”, sagte der Aemet-Sprecher und wies darauf hin, dass die Temperaturen am kommenden Freitag “weiter sinken werden”.

Am Samstag und Sonntag wird ein weiterer Temperaturabfall erwartet, und die Schauer könnten sich verbreiten, was wahrscheinlich den größten Teil der Halbinsel betreffen könnte. Auch auf den Kanarischen Inseln und, wenn auch weniger wahrscheinlich, auf den Balearen wird in der Schlussphase der Woche mit Niederschlägen gerechnet.

Sturm Olivier wird der fünfzehnte Sturm mit erheblichen Auswirkungen in dieser Saison sein und folgt auf Nuria, den ersten Sturm, der Spanien im April dieses Jahres getroffen hat, nach einem äußerst regenreichen Monat März, in dem vier Stürme mit großen Auswirkungen auftraten: Martinho, Laurence, Konrad und Jana.


Sie möchten immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonnieren Sie unseren Newsletter