Wetter in Spanien in der nächsten Woche: Starke Wellen des Polarjets werden Regen in diese Regionen bringen

420

Der klimatologische Winter neigt sich mit einer wechselhaften Woche dem Ende zu. Ein stetiger Wechsel zwischen Tiefdruckgebieten und Hochdruckzonen prägt das Wettergeschehen Ende Februar. Die weiterhin anomale Dynamik wird durch den anhaltenden Einfluss subtropischer Luftmassen über Spanien bestimmt.

Zwischen Montag und Dienstag zieht ein Trog mit zugehöriger Kaltfront über den Norden der Iberischen Halbinsel. Am Donnerstag nähert sich eine DANA (Depresión Aislada en Niveles Altos – Höhentief) Galizien. Dabei entsteht eine zwar erkennbare, aber noch nicht klar definierte Tiefdrucklage in der mittleren und oberen Troposphäre. Bemerkenswert ist der bisherige Mangel an starken Kälteeinbrüchen und flächendeckendem Schneefall in diesem Winter, und auch der Februar wird daran voraussichtlich nichts ändern.

Februar endet niederschlagsarm

Die Woche endet voraussichtlich mit unterdurchschnittlichen Niederschlägen. Laut den Niederschlagsvorhersagen des europäischen Modells wird die kommende Woche auf der Iberischen Halbinsel und den Balearen niederschlagsnormal oder leicht zu trocken ausfallen. Einzig im Westen und Norden der Kanarischen Inseln werden Niederschlagsmengen erwartet, die 10 bis 30 l/m² über dem Durchschnitt liegen.

Bereits morgen, Montag, bringt eine durchziehende Kaltfront Regen in den Nordwesten Spaniens. In weiten Teilen Galiciens und Asturiens werden Niederschlagsmengen von über 20 l/m² erwartet, an den Küsten von A Coruña und Pontevedra sogar bis zu 35-40 l/m². Im Tagesverlauf greifen die Niederschläge auch auf Kantabrien, das Baskenland und den Nordwesten von Kastilien und León über. Im Rest des Landes bleibt es trocken mit wechselnder Bewölkung und sonnigen Abschnitten, vor allem im Süden und Osten.

Am Dienstag, nach Durchzug der Front, stellt sich eine instabile Nordströmung ein, die neue Regenfälle an der kantabrischen Küste bringt. In Asturien, Kantabrien, dem Baskenland und im Norden Navarras werden Niederschlagsmengen von 10 bis 20 l/m² erwartet. Auch auf den Balearen und in Katalonien (vor der Küste und an der Zentralküste) kommt es durch bodennahe Windkonvergenz zu Regenfällen.

Regen lässt am Mittwoch nach, kehrt aber möglicherweise am Freitag zurück

Am Mittwoch setzt sich ein Hochdruckgebiet durch und stabilisiert das Wetter in weiten Teilen Spaniens. Lediglich an der zentralen katalanischen Küste, den Balearen, im Osten Kantabriens und in den Pyrenäen fällt noch etwas Restregen mit Niederschlagsmengen von 1 bis 10 l/m².

Zwischen Freitag und Samstag könnte ein weiterer Trog vom Atlantik mit einer zugehörigen Front neue Regen- und Schneefälle bringen. Derzeit deutet vieles darauf hin, dass der Schnee vor allem in höheren Lagen fallen wird. Diese Prognose ist jedoch noch mit Unsicherheiten behaftet und muss in den kommenden Tagen präzisiert werden.

Der klimatologische Winter endet mit einer weiteren warmen Woche

Die Woche wird warm mit Temperaturabweichungen von +1 bis +3 °C im Norden der Iberischen Halbinsel, im zentralen Süden und entlang der gesamten Mittelmeerküste. Bodenfrost beschränkt sich weiterhin auf die Hochlagen, mit Ausnahme des Mittwochs, an dem zaghaft polare Luft einströmt.

Am Mittwochmorgen werden die voraussichtlich tiefsten Temperaturen der Woche erreicht, mit Werten zwischen -1 und -3 °C in den Provinzhauptstädten der nördlichen Meseta und bis zu 0 und -1 °C im Süden Aragoniens und der östlichen Hälfte von Kastilien-La Mancha.

Die Höchsttemperaturen sind in der ersten Wochenhälfte höher als in der zweiten. Die höchsten Werte werden für Dienstag erwartet, mit bis zu 25 °C in Málaga, 23 °C in Murcia und 21 °C in Alicante. Am kühlsten bleibt es wie üblich in Kastilien und León mit Höchstwerten unter 10 °C.