Das spanische Luft- und Raumfahrtunternehmen PLD Space, Entwickler der ersten in Spanien gefertigten Rakete, plant bis zu 30 Starts seiner Miura 5 pro Jahr. Um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen, benötigt das Unternehmen die entsprechende Infrastruktur und hat deshalb die Eröffnung eines neuen Startzentrums im omanischen Etlaq angekündigt.
Ab 2027 soll die Miura 5 auch von diesem Standort aus starten. PLD Space rückt damit näher an potenzielle Kunden im Nahen Osten. Das neue Startzentrum ergänzt den bestehenden Startkomplex des Unternehmens am Centre Spatial Guyanais (CSG) in Kourou, Französisch-Guayana, der vom Centre National d’Études Spatiales (CNES) und der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) betrieben wird.
„Mit unserer Basis am CSG in Kourou decken wir den westlichen Markt ab, und mit Etlaq nun auch den östlichen. Damit festigen wir unsere globale Pionierrolle“, erklärte PLD Space auf der Plattform X. Das Unternehmen plant zudem die Integration eines dritten Weltraumbahnhofs bis 2026, um von drei Standorten aus drei Märkte bedienen zu können und das angestrebte Ziel von 30 Miura 5-Flügen bis 2030 zu erreichen.
Der Weltraumbahnhof Etlaq
Der Weltraumbahnhof Etlaq – arabisch für „Start“ – ist ein Projekt der National Aerospace Services Company (NASCOM) im Sultanat Oman. Ursprünglich für 2030 geplant, wird die Inbetriebnahme dank der Kooperation mit PLD Space offenbar auf 2027 vorgezogen.
Der Standort, etwa 150 Kilometer von der Hafenstadt Al-Duqm am Arabischen Meer entfernt, liegt auf 18 Grad nördlicher Breite. Damit ist Etlaq nach Französisch-Guayana der Weltraumbahnhof mit der zweitgrößten Nähe zum Äquator.
Diese äquatornahe Lage erhöht die Effizienz von Flügen in niedrigen Bahnneigungen, wie geostationären Umlaufbahnen, oder mittleren Bahnneigungen, wie der Umlaufbahn der Internationalen Raumstation (ISS). Gleichzeitig ermöglicht sie den direkten Zugang zu Bahnen mit hoher Neigung, wie heliosynchronen (SSO) und polaren Umlaufbahnen.
PLD Space hebt weitere Vorteile von Etlaq hervor: die exzellente logistische Anbindung an den Unternehmenssitz in Elche (Spanien), die hervorragenden Wetterbedingungen mit trockenem und stabilem Klima sowie die Sicherheit des Startbereichs mit großer freier Fläche über dem Meer.
Die Infrastruktur ist für Starts der gesamten Miura-Raketenfamilie geeignet, einschließlich bemannter Missionen mit der LINCE-Kapsel. Mit der angekündigten Vereinbarung wird PLD Space der erste große Betreiber am Weltraumbahnhof Etlaq.
Raúl Verdú, Mitbegründer und Direktor für Geschäftsentwicklung bei PLD Space, verwies auf den bestehenden Mangel an Startinfrastruktur und zeigte sich erfreut über die Zusammenarbeit mit Etlaq. Diese stelle eine strategische Lösung dar, um den weltweiten Bedarf der Kunden zu decken.
Abonniere unseren Newsletter