Die Aussichten für das kommende Wochenende sind in Spanien recht ruhig und die Temperaturen steigen bis zu 26 °C

929

Das kommende Wochenende verspricht in Spanien überwiegend ruhiges Wetter. In Teilen der Region Valencia, Murcia und Andalusien steigen die Temperaturen an und erreichen am Sonntag bis zu 26 °C.

Regenfälle sind lediglich in Galicien, anderen Regionen im Norden und auf den Kanarischen Inseln zu erwarten, wobei nennenswerte Niederschlagsmengen unwahrscheinlich sind. Diese Wetterlage könnte sich jedoch zum kommenden Dienstag ändern, da voraussichtlich kalte Luftmassen eintreffen.

Ab Dienstag könnte ein Höhentief (DANA) die spanische Wetterlage beeinflussen und einen Umschwung bringen. Solche Kaltlufttropfen führen zu Instabilität und verstärkter Gewittertätigkeit. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass ein DANA nicht zwangsläufig mit sintflutartigen Regenfällen gleichzusetzen ist, sondern einen vom Polarjet abgetrennten Höhentiefdruckkern darstellt.

Wo genau Regen und Gewitter auftreten werden, ist derzeit noch unsicher. Auch der Umfang der Auswirkungen dieses Wetterumschwungs auf die verschiedenen Regionen ist noch unklar. Aktuelle Modellrechnungen deuten darauf hin, dass das DANA am Dienstag im Südwesten der Iberischen Halbinsel eintrifft und sich anschließend in Richtung Mittelmeerküste verlagert.

Mit dem Höhentief wird eine damit verbundene Front einziehen. Prognosen zufolge wird dieses Frontensystem besonders an der Atlantikküste Spaniens für die größten Niederschlagsmengen sorgen.

Die Modelle zeigen aktuell, dass der Durchzug des DANA zwischen Dienstag und Mittwoch in Extremadura, Andalusien und der Region um die Straße von Gibraltar lokal intensive, teils gewittrige Schauer verursachen könnte. Die akkumulierten Niederschlagsmengen könnten in einigen Gebieten 40-50 l/m² überschreiten.

Die Prognosen für die weitere Entwicklung sind mit zunehmender zeitlicher Entfernung unsicherer. Insbesondere ist der weitere Verlauf des Höhentiefs nach dem Eintreffen im Golf von Cádiz ungewiss. Es ist wahrscheinlich, dass es sich abschwächt und die Straße von Gibraltar überquert oder nach Nordafrika zieht. Es sind aber auch Szenarien denkbar, in denen sich das DANA nicht vollständig vom Polarjet ablöst.

Schneefall ist durch die vom Südwesten kommenden Fronten in mittleren und niedrigen Lagen eher unwahrscheinlich, da diese üblicherweise mit gemäßigten atlantischen Luftmassen verbunden sind.

In den höheren Lagen der spanischen Gebirge kann es durch den Durchzug des Troges bzw. des Kaltlufttropfens jedoch zu Schneefällen kommen. Die Schneefallgrenze wird voraussichtlich bei 1800-2000 Metern liegen, wobei ein Absinken nicht ausgeschlossen ist. In der Sierra Nevada könnten sich einige Zentimeter Schnee ansammeln. Schneefall in den Provinzhauptstädten ist jedoch nicht zu erwarten.