Eine Datenbank zeigt, dass Afrikaner diejenigen sind, die in Spanien die meisten Verbrechen begehen

1657
einwanderer Afrika

Eine Datenbank über in Spanien inhaftierte und verurteilte Häftlinge, unterteilt nach Staatsangehörigkeit oder ausländischem Status. Diese Datenbank erfasst die Region des Vorfalls, das Herkunftsland des Täters und die Kriminalitätsneigung nach Nationalität. Sie basiert auf einer Initiative des Computeringenieurs José Manuel Molina, der sich auf offizielle, jedoch schwer zugängliche Daten stützt.

Molina erklärt, die Idee sei “als Reaktion auf die Ineffizienz bei der Informationsabfrage bei offiziellen Stellen” entstanden. “Trotz großer Budgets führen die Informationen, die von Organisationen wie dem Nationalen Statistikamt oder dem Kriminalitätsportal abgerufen werden können, oft zu Frustration für den Nutzer. Er muss sich mit veralteten Websites auseinandersetzen und kann die Informationen nicht auf effiziente Weise erhalten.”

Die Datenbank kategorisiert alle Straftaten nach Herkunftsländern. Zum Beispiel wurden im Jahr 2023, dem letzten Jahr mit vollständigen Daten, 338.925 Spanier und 191.509 Ausländer verhaftet, was einem Anstieg von 14,95 % im Vergleich zu 2022 entspricht. Dies bedeutet, dass Ausländer proportional zu ihrer Bevölkerung 3,9-mal häufiger verhaftet und untersucht werden. “Das Wichtigste sind nicht die Gesamtdaten, sondern die relativen Daten”, betont Molina.

Unter allen autonomen Gemeinschaften weist Katalonien die höchste Zahl an verhafteten Ausländern auf, wobei die Daten alarmierend sind. Im Jahr 2023 wurden in Katalonien 49.998 Spanier im Vergleich zu 56.081 Ausländern verhaftet, die proportional 5,3-mal häufiger inhaftiert werden; bei Raubdelikten mit Gewalt oder Einschüchterung sogar 15,5-mal häufiger. Auch das Baskenland fällt auf, wo 2.957 spanische und 4.157 ausländische Gefangene inhaftiert waren.

Unter den ausländischen Häftlingen stammen die meisten aus Afrika (70.886), gefolgt von Amerika (63.896) und Europa (54.333). Asien ist mit 7.312 Verhafteten kaum vertreten. Die algerische Nationalität weist die höchste Repräsentationsquote auf: 11.900 von 51.752 registrierten Häftlingen.

Die Zahlen der Verurteilten spiegeln die Anteile der Häftlinge wider. Im Jahr 2023 gab es 202.606 spanische und 77.716 ausländische Verurteilte, was bedeutet, dass letztere 2,6-mal häufiger verurteilt werden. Afrikaner werden im Verhältnis zu ihrer Bevölkerung 4,8-mal häufiger verurteilt als Spanier.

Bei der Aufschlüsselung der Verurteilungen nach Verbrechen weisen Afrikaner eine Repräsentationsrate von 7,7 bei Tötungsdelikten, 5,6 bei Verbrechen gegen die sexuelle Freiheit und 12,2 bei Raubüberfällen auf.

Eine weitere Datenbank für Minderjährige
Molina hat zudem eine Datenbank für jugendliche Häftlinge und Verurteilte vorbereitet. Im Jahr 2023 waren 24.552 Minderjährige inhaftiert, darunter 5.587 Ausländer, was bedeutet, dass sie 2,2-mal häufiger vertreten sind als Inländer; bei Raubdelikten mit Gewalt oder Einschüchterung sogar 3,7-mal mehr.

Bei den verurteilten Minderjährigen gab es 2023 10.312 spanische und 2.710 ausländische Jugendliche (20,81 % der Gesamtzahl). In Ceuta (wo sie 16-mal mehr Verbrechen begehen als Inländer) oder Melilla (5,75) steigt das Verhältnis der ausländischen Bevölkerung sprunghaft an.

Weitere Datenbanken
Der Informatiker hat kürzlich auch eine Datenbank erstellt, die alle seit 2003 begangenen Femizide erfasst. Insgesamt wurden 1.293 Morde begangen, von denen 861 von Spaniern und 417 von Ausländern begangen wurden, was 32,5 % entspricht, obwohl Ausländer nur 12,6 % der Bevölkerung ausmachen. Dies bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Ausländer diese Art von Straftaten begehen, 3,8-mal höher ist. Die nächste Datenbank wird sich mit der Gefängnispopulation in Spanien befassen.

Molina profitiert nicht von den Zugriffen und wird die Wartungskosten bis 2025 selbst tragen. Danach wird er um Spenden bitten. “Ich bin kein Kriminologe, aber meine Absicht ist es, Kriminologen Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, um Analysen durchzuführen, ohne sich mit verstreuten Informationen auseinandersetzen zu müssen.”

Foto: ID 143599897 ©
Giocalde | Dreamstime.com


Du möchtest immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonniere unseren Newsletter