Die Flagge, die die Valencianische Gemeinschaft, Alicante und Castellón repräsentiert, ist die einzige in Spanien, die den Rang eines Königshauses besitzt. In Spanien haben die autonomen Gemeinschaften, Provinzen, Städte und Gemeinden unterschiedliche offizielle Symbole, die dazu dienen, jedes Territorium oder jede Gruppe von Gebieten gegenüber den anderen darzustellen. Wappen, Fahnen und Hymnen werden verwendet, um Identität und Zugehörigkeit auszudrücken. Der Fall der Valencianischen Gemeinschaft ist besonders, da ihre Flagge die einzige im Land mit königlichem Rang ist.
Allerdings waren die Anfänge dieser Flagge nicht unumstritten, da dasselbe Symbol sowohl für die Valencianische Gemeinschaft als auch für ihre Hauptstadt, die Stadt Valencia, verwendet wurde. Tatsächlich sorgt die Art und Weise, wie die Flagge offiziell anerkannt wurde, in einigen Teilen der valencianischen Gesellschaft für Debatten.
Wie sieht die Flagge aus?
Die Flagge der Valencianischen Gemeinschaft besteht aus fünf Farben: Blau, Grün, Gelb, Rot und Weiß. Das erste Farbsegment, ein vertikaler Streifen auf der linken Seite, symbolisiert das Königshaus. Die anderen Streifen stehen für die Verbundenheit des Monarchen mit den Menschen.
Geschichte der Flagge der Valencianischen Gemeinschaft
Mit dem Ende der Diktatur in Spanien im Jahr 1979 verabschiedete der Rat von Valencia, der aus einer sozialistischen Mehrheit bestand, die Flagge mit vier Balken ohne Krone und mit dem Symbol der Generalitat als offizielle Flagge der Gemeinschaft. Diese wurde im Palau de la Generalitat zusammen mit der gekrönten Flagge, dem Symbol der Stadt Valencia, präsentiert.
Zu dieser Zeit entbrannten Diskussionen darüber, welches Symbol für die autonome Gemeinschaft gelten sollte. Auf der einen Seite standen die Befürworter der Quadribarrada, die auch die territoriale Bezeichnung des valencianischen Landes verteidigten. Auf der anderen Seite waren die Anhänger der Coronada, die zu diesem Zeitpunkt ausschließlich der Stadt Valencia zugeordnet war.
Später, im Entwurf des Autonomiestatuts des valencianischen Landes, bekannt als das Statut von Benicàssim, wurde vereinbart, ein Wappen zu verabschieden, das das Wappen der Generalitat im blauen Streifen enthalten sollte, um das zu repräsentieren, was als Valencianisches Land bezeichnet werden sollte. Dies geschah jedoch nicht.
Schließlich wurde dieser Entwurf des Statuts 1982 vom Abgeordnetenhaus in Madrid geändert, und die gekrönte Flagge wurde als offizielle Flagge sowohl für Valencia als auch für das, was als Valencianische Gemeinschaft bezeichnet werden sollte, genehmigt.
Foto: Carlesmari, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Abonniere unseren Newsletter