Das deutsche Ehepaar, das auf Mallorca mehr als 1.400 unbezahlbare römische Amphoren, Lampen und Schwerter geplündert hat

1163
  • Am Flughafen von Palma fanden die Ermittler im Koffer der Frau eine große Menge an Münzen, die illegal aus Spanien entnommen werden sollten. Im Fall der Schwerter ist eine der Hypothesen, dass sie aus einem Grab geplündert worden sein könnten.

Vor Kurzem erlebten die Beamten der Guardia Civil eine Überraschung, als sie im Koffer eines deutschen Rentners, der gerade die Sicherheitskontrolle am Flughafen von Palma passierte, eine ungewöhnliche Entdeckung machten. Bei der Durchsuchung des Gepäcks entdeckten sie eine enorme Sammlung römischer Münzen, die illegal aus dem Land geschmuggelt werden sollten. Dieser Fund veranlasste den Naturschutzdienst (Seprona), der zum Bewaffneten Institut gehört, das Haus der Frau in der balearischen Hauptstadt zu durchsuchen: Dort fanden sie über 1.400 Lampen, Amphoren, Schmuckstücke, Gefäße, Figuren und Schwerter, die von unschätzbarem Wert für die Forscher sind.

Die Finanz- und Grenzbeamten konfiszierten umgehend die Münzen, die eine Frau ins Land bringen wollte. Daraufhin leitete Seprona, die Einheit für die Untersuchung von Eigentumsdelikten, sofort Ermittlungen ein. Diese Behörde warnt allerdings, dass es sich hierbei nicht um einen Einzelfall handelt; ähnliche Vorfälle wurden in den letzten Monaten auf Mallorca vermehrt festgestellt, insbesondere an historischen Stätten, ausgestattet mit Spitzhacke und Metalldetektor. “Es ist sehr beunruhigend, besonders für Archäologen, die ihre jahrelange Forschungsarbeit zerstört sehen”, äußert Seprona-Sergeant Pedro Mora gegenüber elDiario.es.

Die UNESCO-Konvention zum Schutz des Unterwasser-Kulturerbes von 2001 untersagt die Plünderung und Ausbeutung solcher Materialien und appelliert an die Bürger, unter Wasser gefundene Objekte und Überreste zu bewahren, damit sie zukünftigen Generationen erhalten bleiben. Das Balearische Institut für Studien in Maritimer Archäologie (IBEAM) bietet mit SOS Patrimoni ein Werkzeug, über das Funde unter Wasser gemeldet werden können. Auf den Balearen existieren speziell über 1.500 archäologische Stätten auf Mallorca, Menorca und Ibiza. Viele Spezialisten für Unterwasserarchäologie erforschen den Meeresgrund, um Relikte zu finden, die Licht in die Geschichte der Inseln bringen, die über Jahrhunderte hinweg ein Knotenpunkt bedeutender Handelswege im Mittelmeer waren, vor allem in der Römerzeit.

“Obwohl es sich um Münzen handelt, sind sie historisches Erbe”

Nachdem die Objekte entdeckt wurden, durfte die deutsche Rentnerin schließlich nach Deutschland zurückkehren. Die Beamten kontaktierten jedoch ihre Tochter, mit der sie auf der Insel zusammenlebt. Die Tochter gab zu, dass die römischen Münzen ihrem Vater gehörten und ihre Mutter beabsichtigte, nach Deutschland zu reisen, um sie untersuchen zu lassen, und behauptete, sie sei über die Gesetze zum Schutz solcher Artefakte nicht informiert gewesen. “Obwohl es Münzen sind, sind sie immer noch Teil des spanischen Kulturerbes”, erklärte Mora und betonte das Interesse an der Herkunft der Münzen und ob sie möglicherweise geraubt wurden. Die Tochter erklärte gegenüber der Guardia Civil, ihr Vater habe es genossen, sowohl an Land als auch unter Wasser nach verschiedenen Objekten zu suchen, und sie habe ihn dabei oft begleitet.

Nach dem Geständnis der Frau baten die Beamten um Erlaubnis, ihr Haus zu betreten. Dort entdeckten sie eine Vielzahl an Münzen, Amphoren, Salben, Lampen, Gefäßen, Schmuck, Figuren und Schwertern, deren Wert das Armed Institute mangels eines abschließenden Berichts als unschätzbar einstuft. Zur Untersuchung der Herkunft und Sicherung der zahlreichen Fundstücke nahmen die Agenten Kontakt mit dem Kulturerbebereich des Consell de Mallorca auf, dessen Archäologen nun die Provenienz dieser Kulturgüter ermitteln. Je nach den spezifischen Merkmalen der einzelnen Objekte können die Experten bestimmen, ob sie zu den Sehenswürdigkeiten Mallorcas oder anderen Orten Spaniens zuzuordnen sind.

“Der Mensch hat Gegenstände aus verschiedenen Epochen und Orten zusammengetragen, und das Interesse besteht darin, die genauen Herkunftsorte dieser Artefakte zu ermitteln”, erklärt der Unteroffizier. Bei den Schwertern zum Beispiel seien sie “in sehr gutem Zustand”, und es wird vermutet, dass sie möglicherweise aus einem Grab stammen könnten. “Wir sind uns noch nicht sicher, aber hoffentlich können wir den gesamten Prozess durchlaufen”, hebt er hervor.

Die Rentnerin hielt in mehreren Notizbüchern fest, welche Gegenstände ihr Mann beschlagnahmt hatte. Gegen ihre Tochter wird wegen des Verdachts eines Eigentumsdelikts ermittelt, nachdem sie eingestanden hat, ihren Vater beim Tauchen begleitet und einige alte Nägel gesammelt zu haben, die sie unter Wasser fand. Die Frau unterstützte die Ermittlungen, indem sie freiwillig aussagte und der Guardia Civil gestattete, ohne gerichtliche Anordnung ihre Wohnung zu betreten.

Die Mutter “nahm angeblich nur die Münzen mit und berief sich auf ihre Unwissenheit”, erklärt Mora, wodurch sie letztendlich nach der Beschlagnahme der Münzen nach Deutschland reisen konnte. Er betont jedoch, dass Unwissenheit “keinen Freibrief für die Nichteinhaltung des Gesetzes darstellt” und appelliert deshalb, den Verlauf der Ermittlungen abzuwarten, falls strafrechtliche Schritte eingeleitet werden.


Sie möchten immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonnieren Sie unseren Newsletter