Öko-Angst die viertgrößte Angst der Spanier die chronische Angst vor der Klimaapokalypse

1474

Das Gebäude ist aus Holz, verfügt über eine weitläufige Terrasse im Dachgeschoss mit kleinem Gemüsegarten und einen verglasten Raum, den die 17 Familien, die dort leben, als Gemeinschaftsraum für Feste und verschiedene Veranstaltungen nutzen. Cintia Díaz-Silveira, 43, sitzt auf der Couch unter Fotos vom Bau des Blocks, der vor drei Jahren von einer Kooperative von Umweltaktivisten im Süden Madrids finanziert wurde. Sie lächelt, sie spricht ruhig, es gibt keine Spur von der Angst, die sie vor einigen Jahren durchgemacht hat, genau das Gefühl, das sie dazu gebracht hat, dieser Kooperative beizutreten und einen Aktivismus zu beginnen, den sie bis dahin nicht praktiziert hatte.

“Ich konnte nicht aufhören, daran zu denken und es überall zu sehen. Wenn ich in den Supermarkt ging, sah ich überall Plastik, ich aß mit Freunden und ich sah, dass alle nach Fleisch fragten, zur Arbeit gingen und die meisten Autos mit nur einer Person sahen”, erinnert sich der Psychologieprofessor und Forscher an der Universität Rey Juan Carlos. “Du fühlst dich wie eine kleine Ameise. Und nach und nach erkennst du, dass, wenn du dein Sandkorn mit anderen Sandkörnern verbindest, die die sozialen Bewegungen vieler Menschen sind, die sich aus Hoffnung und nicht aus lähmender Angst gruppieren, dann siehst du, dass das Einzige, was deine Angst besänftigt, Gruppenaktionen sind.”

Die von Díaz-Silveira beschriebene Empfindung hat spätestens seit 2017 einen Namen, als die American Psychological Association den Begriff Öko-Angst prägte. Die Definition lautete: “chronische Angst vor einer Umweltkatastrophe, die von leichtem Stress bis hin zu klinischen Störungen wie Depressionen, Angstzuständen, posttraumatischem Stress und Selbstmord reicht”.

Wie weit verbreitet die Umweltangst in Spanien ist, zeigt die Entdeckung, dass nach steigenden Preisen, einem neuen Weltkrieg oder der Wirtschaftskrise der Klimawandel die viertgrößte Angst der Spanier ist (57 %), gefolgt von der Energiekrise (56 %), so eine aktuelle Umfrage von IO Research für den Wirtschaftsprüfer RSM. Für mehr als 10 % der Befragten steht die Angst vor dem Klimawandel an erster Stelle, und 30 % halten sie für ihre zweit- oder drittgrößte Angst.

Umweltangst betrifft vor allem Menschen, die am stärksten mit Informationen über den Klimawandel in Berührung kommen, wie z. B. Forscher oder Aktivisten. Dies war bei Díaz-Silvela nicht der Fall, der aufgrund der Informationen, die er durch die Massenmedien erhielt, wie gewöhnliche Sterbliche zu werden begann. Nachdem er die Beschwerden erlebt und es geschafft hatte, sie in den Griff zu bekommen, beschloss der Psychologe, das Thema zu untersuchen und gründete eine Forschungsgruppe mit der Professorin María Luisa Vecina an der Universität Complutense in Madrid.

“Man kann keine Umweltangst haben, wenn man kein Bewusstsein hat, und es gibt kein Bewusstsein, wenn es keine Informationen gibt”, erklärt der Psychologe. “Wenn sich jemand dessen bewusst wird, wird er Umweltangst haben. Denn es gibt zwei Möglichkeiten. Entweder man schaut zur Seite, der Vermeidungsmechanismus, oder man macht sich ernsthaft Sorgen um das Problem. Daher handelt es sich nicht um ein pathologisches Problem. In der Tat muss man ein Mindestmaß an Angst haben.”

Depression und Therapie

Die Umweltangst hat den 42-jährigen José, der es vorzieht, einen fiktiven Namen zu verwenden, um seine Anonymität zu wahren, in seine Ermittlungen vertieft. Wissenschaftliche Artikel über den Klimawandel und seine Folgen für den Planeten und die Gesellschaft, die ich seit meinem Studium verschlungen hatte, zuerst Mathematik und dann Philosophie. Ihr Interesse an Umweltfragen reicht bis in ihre Jugend zurück und sie war jahrelang Aktivistin für die Organisation Ecologists in Action, aber die Geburt ihres Sohnes brachte sie dazu, ihre Sorgen über das, was kommen würde, zu vervielfachen.

“Ich fing an, sehr obsessiv zu lesen, und das führte auch zu einer Erkenntnis und ich dachte: ‘Oh mein Gott, niemand sieht es? Es wird einen bestialischen Kampf der Kulturen geben, das, was wir als Westen kennen, wird einen brutalen Kampf haben”, sagt José. “Ich dachte, das Leben meines Sohnes würde schrecklich sein, ich meine, das wird die Hölle sein und ich weiß nicht, ob er ein Klimaflüchtling sein wird, also fing ich natürlich an, ins Trudeln zu geraten, und das führte mich zu Depressionen.”

Ihr Fall ist einer der relativ wenigen Fälle von Öko-Angst, die am Ende eine psychologische Behandlung erfordern. In seiner ersten Therapiesitzung hörte Joseph den Begriff zum ersten Mal. “Es war zum Beispiel schwierig für mich, aus dieser Sorge oder dieser Angst vor der Zukunft herauszukommen, und als ich zum ersten Mal zur Psychologin ging, sagte sie mir: ‘Was mit dir passiert, ist eine neue Sache, die gerade jetzt in psychologischen Kreisen ist und die man Öko-Angst nennt’. Es war das erste Mal, dass mir jemand sagte, dass das, was mit mir passierte, Umweltangst war.”

Wie Díaz-Silveira hat auch José sein Aktivismus sehr geholfen: “Es ist sehr therapeutisch, weil man das Gefühl hat, nicht mehr allein zu sein, sondern etwas zu tun und Horizonte der Hoffnung auftun”, sagt der Ökologe. Aber die Tiefe seiner Umweltangst zwang ihn, sich auf individuelle Arbeit zu verlassen, um voranzukommen. “Ich bin mit verschiedenen Techniken damit umgegangen, habe die Dinge, die mir passiert sind, nicht vorhergesehen, mich nicht in das Worst-Case-Szenario aller möglichen Szenarien begeben. Ich habe auch eine Informationsdiät gemacht, ich habe aufgehört, so viel darüber zu lesen, weil es wie Öl ins Feuer gegossen hat.”

– Hast du das Schlimmste überstanden?

– “Ich habe die Situation viel besser im Griff, obwohl ich natürlich immer noch besorgt bin, weil die klimatische Situation, in der wir lebten, da ist, der Psychologe sagte mir, dass es nicht etwas ist, das man aufgebaut hat und dass man Angst erzeugt, sondern dass es wirklich eine Angst vor etwas Realem ist. Ich lebe damit, ich meine, ich mache mir Sorgen wie jemand, der eine Krankheit hat und sagt, nun, das war’s, es ist da.”

Junge Menschen vs. Boomer

Ist Öko-Angst eine psychische Krankheit? Die Antwort aus der Wissenschaft ist klar: Nein. Aber es gibt Ebenen, die Situationen hervorrufen können, die eine Behandlung in der Therapie erfordern.

“Es gibt eine Ebene, die wir adaptiv nennen, was die meisten Menschen empfinden, was ein bisschen wie Sorge, Nervosität und Unbehagen in Bezug auf den Klimawandel wäre, und sie ist funktional, weil sie uns zum Handeln bringt”, erklärt Silvia Collado, Professorin für Psychologie an der Universität von Saragossa. “Wenn diese adaptiven oder funktionellen Ebenen überschritten werden, gibt es eine begrenzte Anzahl von Menschen, die pathologische Situationen entwickeln können, wenn die Umweltangst das tägliche Leben beeinträchtigt und uns andererseits handlungsunfähig macht, das heißt, sie führt uns zum genauen Gegenteil von dem, was wir tun wollten.”

Adaptive Öko-Angst – die nicht behindernde Sorge um den Klimawandel – ist ein ziemlich universelles Phänomen, aber Menschen, die am stärksten darunter leiden, haben ein spezifischeres Profil. Laut Collado ist Öko-Angst eine größere Bedrohung für “Menschen, die emotional stärker mit der natürlichen Umwelt verbunden sind oder sich der Pflege der natürlichen Umwelt widmen” und vor allem “für jüngere Menschen, die auch mit einem Gefühl der Frustration angesichts eines Problems verbunden sind, das sie nicht geschaffen haben”.

Der TikTok-Account von Ana Isabel Fernández, 26, ist, wie üblich in diesem eminent jugendlichen sozialen Netzwerk, ein Sammelsurium, das auf kurzen Videos basiert, die nacheinander folgen. Ihre mehr als 30.000 Follower können auf ihrem Konto Inhalte sehen, die von “Wie organisiere ich Ausgaben mit meinem Partner” bis hin zu “3 Fehler, die jeder macht, wenn er mit dem College fertig ist” reichen. Eines seiner Videos, in dem ein Text über sein Bild gelegt wird, in dem er seine Besorgnis über die Klimakrise zum Ausdruck bringt, löste in seinen Kommentaren eine besondere Kontroverse aus.

“Es gibt viele Leugner im Internet. Junge Menschen sind sehr polarisiert und das Gleiche passiert mit dem Klimawandel”, beklagt Fernández, der seine Öko-Angst, die in keiner Weise pathologisch ist, mit dem Gefühl vergleicht, das gewöhnliche Sterbliche haben, wenn sie Nachrichten über Kriege oder andere Unglücksfälle in den Nachrichten sehen. Nicht alle in seiner Generation, gibt er zu, sehen das so.

“Es gibt eine sehr starke Kluft zwischen Leuten, die sich in einer total reaktionären Strömung befinden, die dir erzählen, dass COVID nicht existiert, dass es auch keinen Klimawandel gibt, dass Soros uns kontrolliert, die Agenda 2030 und solche verrückten Dinge. Und unter denen, die wissen, dass es ein Problem ist und besorgt sind, gibt es diejenigen, die daran glauben, aber denken, dass alle Fische verkauft sind, und da fühlen sie sich sehr wohl dabei, zu sagen, dass die Welt untergegangen ist, verdammt, und diejenigen, die sagen: ‘Nein, verdammt, ich werde etwas dagegen tun'”, erklärt die junge Frau.

Die andere große Lücke in Bezug auf die Auswirkungen des Klimawandels ist laut Fernández generationsbedingt. “Die Babyboomer haben nichts mit dem Klimawandel zu tun, aber weil es eine Generation ist, die sich nie darum kümmern musste und das Gefühl hat, dass die Welt vier Millionen Mal untergegangen ist”, reflektiert Fernandez und bezieht sich dabei auf die Generation, die zwischen den späten 1950er und Mitte der 1970er Jahre geboren wurde. “Sie sind sehr ungläubig, aber es sieht nicht so aus, als hätten sie eine besondere Ablehnung, ich sehe nicht diese Ablehnung des Konzepts des Klimawandels, die ich bei jungen Menschen sehe, die Leugner sind.”

Zurück in Entrepatios ist die Umweltgemeinschaft, in der Menschen jeden Alters zusammenleben, eine Oase des Bewusstseins – und damit der Sorge – mitten in der Wüste. Sie lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern im Alter von sechs und vier Jahren zusammen. Teil dieser Gemeinschaft zu sein, war ihre Rettung im Angesicht der Qualen, obwohl sie zugibt, dass “es schreckliche Tage und Tage mit mehr Freuden gibt, aber durch meine Arbeit habe ich das beruhigende Gefühl, dass ich tue, was in meiner Macht steht, dieses Ding, euren Kindern zu sagen: ‘Ich habe getan, was ich konnte.'”

Öko-Angst, betont er, “ist nicht etwas, das geheilt oder überwunden werden kann, es ist eine gute und notwendige Sache. Was schlecht ist, ist, keine Öko-Angst zu haben, weil es bedeutet, dass du nichts verstehst. Dass du kein Gewissen hast.”

Quelle 20Minutos

Bild: Copyright: golfmerrymaker


Sie möchten immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonnieren Sie unseren Newsletter