Lage, Klima, Dienstleistungen und neue Lebens- und Wohnbedürfnisse treiben den Wohnungsmarkt der Insel an.
Der Wohnungsmarkt in Spanien erlebt einen der besten Momente, an die man sich seit vielen Jahren erinnert. Im Jahr 2022 wurden 646.241 Verkäufe abgeschlossen, 14,5 % mehr als im Jahr 2021 und der höchste Wert im aktuellen Immobilienzyklus, so die Property Registrares. Hinter diesen guten Zahlen steckt eine hohe Anzahl ausländischer Käufer. Konkret trugen 88.858 dieser Transaktionen ein internationales Siegel, was 13,75 % der Gesamtzahl entspricht.
Es ist klar, dass die internationale Nachfrage einen Mehrwert für den Immobiliensektor des Landes darstellt und dass sie beginnt, sich über die traditionellen Lebensziele wie die Costa del Sol, Alicante oder die Balearen hinaus auszudehnen. Wie die Registrare sammeln, ist der ausländische Käufer nun in Regionen wie den Kanarischen Inseln stark in Erscheinung getreten. Genauer gesagt in den Provinzen Santa Cruz de Tenerife und Las Palmas, wo 4.800 bzw. 3.256 Käufe von Ausländern geschlossen wurden. Daten, die historische Höchststände darstellen. Und alles deutet darauf hin, dass sich dieser Trend weiter verstärken wird.
Warum gibt es eine gute Wohnprognose für die Kanarischen Inseln? Erstens, wegen der Lage und der hervorragenden Verkehrsanbindung. Die Kanarischen Inseln sind vier oder fünf Stunden von den meisten Ländern Europas entfernt. Auch wegen der guten Wetterbedingungen. Die Kanarischen Inseln haben 12 Monate im Jahr das beste Klima Europas. Hinzu kommen die neuen Lebens- und Wohnbedürfnisse. Die Pandemie hat wichtige Prioritäten verändert, und jetzt ist ein Profil von High-End-Investoren, die zuvor in kältere Länder investiert haben, auf den Kanarischen Inseln angekommen.
Auch die geopolitische Lage hat einen Einfluss. Die Invasion in der Ukraine hat die Kanarischen Inseln dank ihrer strategischen Lage abseits von Konflikten im Vergleich zu anderen warmen Reisezielen, die näher an Europa liegen, zu einem sicheren und hochwertigen internationalen Wohnziel gemacht. Schließlich stechen die Dienstleistungen hervor. Der internationale Kunde auf den Kanarischen Inseln genießt Rechtssicherheit und ein solides Gesundheitsumfeld, das andere vergleichbare Tourismus- und Wohndestinationen nicht bieten.
Innerhalb der Kanarischen Inseln ist Teneriffa Süd das wichtigste Touristenziel – die Insel Teneriffa empfängt etwa sechs Millionen Touristen pro Jahr; Und es stellt auch das große Wohnziel dar, da es den am weitesten entwickelten Zweitwohnungsmarkt im gesamten Archipel hat. Wir sprechen vor allem von einem Schaufenster sehr exklusiver Häuser, die sich auf ein breites Spektrum ausländischer Kunden (Belgier, Polen, Deutsche, Italiener, Franzosen, Tschechen, Schweizer usw.) konzentrieren.
Eine sehr starke Nachfrage, die das Angebot übersteigt. Unter Berücksichtigung dieser Kluft zwischen Nachfrage und reinem Angebot an Wohnraum (es gibt viele Wohnprojekte, die mit dem Hotelbetrieb verbunden sind und durchschnittlich neun Monate im Jahr vermietet werden müssen) hat Aedas Homes seine erste 100%ige Wohnanlage auf der Insel Teneriffa unter dem Namen Solum in Betrieb genommen.
Ein Projekt von 160 Häusern mit Terrassen von bis zu 200 m2 mit 2, 3 und 4 Schlafzimmern direkt am Meer in Playa de San Juan und mit kompletten Gemeinschaftsräumen, die auf eine anspruchsvolle internationale Nachfrage zugeschnitten sind (großer Pool von fast 1.400 m2 Wasserfläche, Fitnessraum, Spa, Sauna, Yogaraum, Gärten und vieles mehr). Sogar etwa hundert der Immobilien verfügen über einen privaten Pool auf der Terrasse. Das heißt, ein Produkt, das auf die Wohnprioritäten einer wohlhabenden Auslandsnachfrage zugeschnitten ist.
Santa Cruz de Tenerife – und die Kanarischen Inseln als Ganzes – müssen in der Lage sein, auf diesen meist internationalen und sehr solventen Wohnkunden zu reagieren, der ein exklusives Haus für zwei oder drei Monate im Jahr mit sehr ausgeprägten Qualitäten wünscht: gute Aussicht, Helligkeit, Design und Qualität, Geräumigkeit der Räume – insbesondere im Außenbereich -, Privatsphäre und Intimität sowie großzügige Gemeinschaftsbereiche. Dieser Kunde hat in vielen Fällen auch ein Anlegerprofil und erwägt daher, sein Haus in den Monaten, in denen er es nicht nutzt, zu vermieten, um die Pflege des Hauses zu gewährleisten und zusätzliche Rentabilität zu erzielen.
Die Kanarischen Inseln sind viel mehr als eine Touristenregion, die auf der Durchreise ist. Es hat alles auch auf Wohnebene, außer dem Angebot. Es ist ein ideales Land zum Leben, und die Projektträger haben die große Verantwortung, dieser Region Wohnraum zur Verfügung zu stellen, um die lokale und grundsätzlich internationale Nachfrage zu befriedigen. Die Kanarischen Inseln haben ein enormes Potenzial als Wohnziel und der Immobiliensektor muss der Aufgabe gewachsen sein, die wirtschaftliche Entwicklung der Gemeinde zu fördern.
Bild: Copyright: mihtiander
Abonniere unseren Newsletter