Laut einer Studie von Cofares Trends geben 79,8 Prozent der Spanier an, nachlässig zu sein und die Maske nach Ablauf ihrer Verwendungszeit nicht mehr zu ersetzen, obwohl sie wissen, wann sie ersetzt werden muss.
Daher ist zu beachten, dass die Verwendungszeit je nach Maskentyp unterschiedlich ist und vom Hersteller angegeben werden muss. Im Allgemeinen bestimmt das Verbraucherministerium, dass die Masken alle vier Stunden ausgetauscht werden müssen, um ihre Wirksamkeit zu gewährleisten.
In diesem Sinne zeigt die jüngste Analyse von Cofares Trends zu Schutzgewohnheiten gegen Covid-19, dass die Mehrheit der Spanier (82,5%) sicherstellt, dass sie sich darüber im Klaren sind und die Ersatzstunden kennen, was a hohes Bewusstsein für seine Verwendung. Ein größeres Bewusstsein in dieser Hinsicht wird von Frauen (87%) im Vergleich zu Männern (78%) festgestellt.
Im Allgemeinen haben sich die Spanier gut an die Verwendung der Maske angepasst. Tatsächlich geben 67 Prozent an, kein Problem damit zu haben oder sich schneller als erwartet angepasst zu haben. Zu diesem Zeitpunkt erkennen Frauen (39,8%) in größerem Maße als Männer (26,6%) an, dass ihre Verwendung für sie weiterhin unangenehm ist und sie nicht daran gewöhnt sind, sie zu tragen.
Über die Verwendung einer Maske hinaus hat die Analyse von Cofares Trends auch die Präferenzen der Spanier in Bezug auf die Händehygiene bewertet. So wurde festgestellt, dass 75 Prozent der Befragten lieber Seife und Wasser als hydroalkoholisches Gel verwenden.
Bleiben Sie immer auf dem aktuellen Stand zum Thema Nachrichten Spanien
Folgen Sie unseren sozialen Netzwerk unter
Facebook: https://www.facebook.com/Nachrichten.es
Twitter: https://twitter.com/nachrichten_es
Telegram: https://t.me/nachrichten_spanien

Nachrichten.es – Nachrichten aus Spanien
Die freie Presse wird nicht von der Regierung bezahlt, sondern von den Lesern – Unterstützen Sie uns!
Werden Sie Premium-Mitglied: https://nachrichten.es/kontodaten/pakete/ oder Spenden Sie: https://nachrichten.es/spenden/
Herzlichen Dank!
Abonnieren Sie doch unseren Newsletter