60 Prozent der Spanier möchten Neuwahlen

1177

Über die Hälfte der Spanier sind der Meinung, dass angesichts der Blockade der Legislative Parlamentswahlen notwendig sind. Genauer gesagt, 60,6 %, gemäß einer Umfrage von Hamalgama Métrica für Vozpópuli. Pedro Sánchez konnte in dieser Woche das Amnestiegesetz verabschieden und lächelte zufrieden von seinem Sitz aus. Doch die Freude währte nur kurz, denn Junts verkündete umgehend, dass die PSOE Carles Puigdemont zum Präsidenten Kataloniens ernennen müsse, um weiterhin regieren zu können.

Aufgrund des schwachen Machtverhältnisses des sozialistischen Präsidenten glauben nur 27,9 % der Befragten, dass keine vorgezogenen Neuwahlen nötig sind. Die übrigen 11,5 % haben keine Meinung oder geben keine Antwort.

Jeder vierte PSOE-Wähler fordert Wahlen

Der Wunsch nach Neuwahlen beschränkt sich nicht allein auf das rechte Wählerspektrum. Laut Umfrage befürwortet jeder vierte Wähler der Sozialistischen Partei eine vorgezogene Wahl, das entspricht 26,6 Prozent. Mehr als die Hälfte, 53,2 Prozent, sprechen sich für den Erhalt des parlamentarischen Status quo aus, während 20,1 Prozent keine klare Position beziehen möchten.

Ein ähnliches Bild zeigt sich bei den Sumar-Wählern: 23,5 Prozent befürworten eine Neuwahl, 52,9 Prozent sind dagegen und 23,5 Prozent enthalten sich.

Die Wählerschaft der rechten Parteien spricht sich deutlich für eine Rückkehr zu den Wahlurnen aus: 94,5 Prozent der PP-Wähler und 90,6 Prozent der Vox-Wähler unterstützen einen solchen Schritt.

Bild: Archiv


Sie möchten immer die neuesten Nachrichten aus Spanien?
Abonnieren Sie unseren Newsletter